Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Kinder- und Jugend Swim&Run
      • Ausschreibung
      • Strecken 2021
      • Fotos
      • Datenschutzhinweise
      • Ergebnisse
      • Corona Hinweise
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Mondschwimmenn im Badesee Saerbeck am 17.8.2024

von Ralf Pander
am: 07. August 2024

Auch in diesem Jahr findet wieder unser Mondschwimmen am Badesee in Saerbeck statt! Das bedeutet: Schwimmen bei Mondschein unter dem Sternenhimmel und entspannt die einzigartige Kulisse und Stimmung genießen! Das Bad schließt wie gewohnt um 20:00 Uhr und öffnet wieder von 21:00 bis um 24:00 Uhr. Eintritt: € 2,00.

Aus Sicherheitsgründen: nur für Schwimmer:innen!

Verbansliga Saisonsstart Nr.3 - Olympische Distanz in Sassenberg am 04.08.2024

von Matthias Becker
am: 06. August 2024

Es war wieder so weit. Nach der kurzen Sommerpause ging es am Wochenende für Andy, Dominik und Nils in Sassenberg an den Start. Leider nur zu dritt aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen. 20240804 tri sassenberg 01Die Stimmung war in Sassenberg top und die Musik in der Wechselzone hat den Wettkampftag perfekt eingeleitet. Das schwimmen beendeten die drei ohne Neo im ersten Drittel. Anschließend haben insbesondere Dominik und Andy auf der Radstrecke richtig Gas gegeben. Mit der dritt schnellsten Radzeit im Starterfeld ist Dominik weit nach vorne gefahren! Das Loch ist Andy unter den Anfeuerungsrufen an der gut besuchten Strecke in Sassenberg wieder zu gelaufen und konnte sich den ersten Platz im Vereininternen Duell sichern. Zum Schluss stand ein sehr guter 5 Platz in der Mannschaftswertung - Andy Platz 10 (2:21:26), Dominik Platz 11 (2:22:36) und Nils mit Platz 22 (2:29:34). Ein Podestplatz mit 4 Startern ist somit für den Saisonabschluss das ausgerufene Ziel und im Bereich des möglichen.

Tag des Kindes am Badesee Saerbeck

von Ralf Pander
am: 22. Juli 2024

Am Samstag, 13.07.2024, fand am Badesee Saerbeck der „Tag des Kindes“ statt. Bei kühlem, leicht regnerischem Wetter fanden sich leider nicht allzu viele Kinder ein. Diese hatten aber enorm viel Spaß beim Sandburgenbauen, Dosenwerfen und Boccia spielen, bei einer Seefahrt mit unserem Rettungsboot, einer Schnitzeljagd auf dem Gelände und beim Toben auf dem Aquapark. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mehr Glück mit dem Wetter haben, das dann mehr Kinder zu dieser schönen Veranstaltung an den See lockt.

Rettungsübung am Badesee Saerbeck

von Ralf Pander
am: 22. Juli 2024

Am Dienstag, 16.07.2024, fand die alljährliche gemeinsame Rettungsübung der Feuerwehr Saerbeck und des Rettungswachdienstes von Wasser+Freizeit statt. Erstmalig waren in diesem Jahr auch DLRG-Einsatzstaucher aus Greven und Altenberge eingebunden. Geübt wurde nach einem fiktiven Szenario. Teil der Aufgabe der Rettungskräfte war es, zwei verunglückte Angler vom Seegrund zu bergen und alle notwendigen Rettungsmaßnahmen einzuleiten. Eingebunden waren darüber hinaus ein Team realistischer Unfalldarsteller des Kreises Steinfurt, welche weitere in das Szenario eingebundene zu versorgende Personen im und am Wasser darstellten.

Hier wurde für den Ernstfall geübt, wie Rettungskräfte und Rettungsmaterial der beteiligten Hilfsorganisationen zusammenwirken und sich optimal ergänzen. Die Wachleitung des Wasser+Freizeit alarmierte die Rettungskräfte über die Leitstelle des Kreises und nutzte das neue Rettungsboot für die Vorerkundung. Das Rettungsboot nahm dann die im Übungseinsatz befindlichen Einsatztaucher der DLRG auf, welche umgehend den ersten vermissten Angler fanden und den nun bereits eingetroffenen Kräften der Feuerwehr Saerbeck übergaben. Die Feuerwehr Saerbeck leitete land- und wasserseitig die Suche nach weiteren vermissten Personen ein und führte diese, unter anderem nach einer erfolgten Reanimation und weiterer Maßnahmen dem, in diesem Jahr nur virtuell beteiligten, Notarzt zu. In der Summe mussten die Rettungskräfte sechs Personen, alle samt realistische Unfalldarsteller, versorgen. Wie jedes Jahr gab es zum Abschluss der Rettungsübung einen Imbiss und die Nachbesprechung, um im kommenden Jahr noch besser zu werden. Anwesend bei der Rettungsübung war in diesem Jahr als Beobachter Bürgermeister Dr. Lehberg. Er bedankte sich im Rahmen der Nachbesprechung bei den beteiligten Kräften und betonte die ausgesprochene Wichtigkeit solcher Übungen für den Ernstfall.

42. Saerbecker Triathlon

von Ralf Pander
am: 14. Juli 2024

Am Sonntag 7.7.2024 organisierte W+F das nächste Event in einer langen Reihe von Veranstaltungen seit 1984. 550 Teilnehmer:innen gingen über die Distanz Saerbeck Classic und Olympisch an den Start. Neben den offenen Wertungen war auch der Triathlonverband NRW mit der Oberliga und der Verbandsliga dabei und der Aquabikewettbewerb wurde nach der Premiere im letzten Jahr auch wieder angeboten.

Das neue Radständerkonzept hat überzeugt und wird zukünftig dauerhaft das bisher eingesetzte Palettensystem ersetzen. Die neue Zeitnahme lief ebenfalls reibungslos und zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Nur ie im letzten Jahr geänderte Laufstrecke muss nochmals optimiert werden, da offensichtlich für die olympische Distanz einige Meter zu viel zu absolvieren waren.

Besonders gefreut hat W+F, dass Tobias Lehberg, der Bürgermeister der Gemeinde Saerbeck, als Teilnehmer auf der Classic Distanz dabei war. So erfährt die Veranstaltung neben der organisatorischen Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung auch  Lob von deren Chef für ein gelungenes Event. Um das zu realisieren waren 120 Helfer:innen sowohl am Samstag wie auch am Sonntag ehrenamtlich im Einsatz. Sehr zufrieden zeigten sich auch die vielen Zuschauer und Unterstützer auf der Strecke sowie im Naturfreibad. Fazit: gelungene Veranstaltung, viele zufriedene Teilnehmer, gutes Feedback des Wettkampfgericht und keine Unfälle – 2025 kann kommen.

Voraussichtlich am Sonntag 6.7.2025 geht es weiter.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 10 von 302

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.