News
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
hier + heute wieder wichtige Infos für euch, damit auch alles glatt läuft in der neuen Saison:
1. Die Startpässe sind da, die für 2013 und auch schon die neu beantragten. Ich werde versuchen, sie vor allem beim Schwimmen unter die Leute zu bringen, sollte jemand von seinen neu beantragten schon jetzt seine Nr. wissen wollen, mail genügt. Die Startpassnummern aller Pässe sind neu, u.z. kommen nach 10-00245 - zwei Nullen, also 10-00245-00..., der Rest bleibt gleich. In 2013 werden für Anmeldungen in der Regel aber noch beide Varianten tolleriert. Und aus aktuellem Anlass nochmals: Alle Triathleten bekommen jedes Jahr einen neuen Startpass, dies geschieht automatisch. Nur diejenigen, die noch keinen haben und im letzten Jahr - 2012 - keinen hatten, müssen ihn mit einem DTU-Startpassantrag (unter downloads auf www.nrwtv.de, online anmelden, 2 Seiten ausdrucken, unterschreiben und mir zuschicken) beantragen! Wer 2014 keinen mehr möchte, muss ihn bei mir abmelden. Alle Änderungen gehen auch über den link https://dtu.it4sport.de/ta_startpass.html, bald auch die Pass-Abmeldung. Ab 2014 soll laut DTU nur noch der Triathlet allein für seinen Startpass zuständig sein. Startpasskosten: 40.-. Alle Ligastarter bekommen ihn kostenlos.
2. Wer möchte Triathlon Kampfrichter sein?! Viel Spass, Verantwortung, Kontakt, Finanzausgleich, und schön für W+F ist es auch. Meldet euch bei mir -
3. Wolbeck macht zu, u.z. wg. Renovierung des Beckenrandes, u.z. sehr lange: 03.Juni - 06.Oktober. Ich weiß, ist blöd, aber Ersatzschwimmzeiten wird es nicht geben. Ich werde versuchen, was in Handorf klarzumachen, und verabredet sind auch 2 x 25 m Bahnen, Mi., 18:00 in Stapelskotten, allerdings nicht bei "Badewetter", also nicht, wenn`s voll werden könnte. Karte liegt an der Kasse bereit, mit "Wasser+Freizeit" und einem W+F Logo (Bekleidung) kommt ihr rein. Keine Leinen, also Bahnen müssen "erschwommen" werden - aber das schaffen wir schon! Alles weiter obligt euch, also wer mit wem auf einer Bahn schwimmt, vertragt euch! Und den Kanal gibt`s ja auch noch und 1-2 Leute, die das wieder organisieren werden.
4. Arne hat 2 Freiplätze für den Strongman 2013 bekommen - www.strongmanrun.de - mail bei Interesse an mich, von mir bekommt ihr dann den Zugangscode.
5. Patrick bekam von der SGS das Angebot für 2 kurze Schwimmzeiten, u.z. Mo. + Mi. von jeweils 20:15 - 21:00 in Hiltrup, hat eine Gruppe Interesse?
6. Für unser Trainingslager in Bad-Fredeburg vom 08.-12.05. - www.akademie-bad-fredeburg.de - gibt es bisher schon 38 Anmeldungen, es gehen aber noch mehr. Vor allem Anmeldungen von neuen Mitgliedern aus 2012/2013 vermisse ich! Ich denke, wenn ihr Leute kennenlernen möchtet und den Verein, dann seid ihr hier genau richtig! Also ran! Partner und Kids wellcome, kein Profi-Training, verschiedene Leistungsniveaus, 80% Rad, 20% Laufen.
7. Am 26. April veranstalten wir unsere berühmte, tolle, ausgelassene usw. Triathlon- Saisoneröffnung, u.z. zum 1.mal in unserem tollen, neuen Vereinstreff am Kanal (neben dem Bennohaus/Ruderverein MS, zw. Schiller + Wolbeckerstr. stadteinwärts). Wie immer sollte jeder eine Kleinigkeit zu Essen (Baguette, Salat, Käse o.ä. ) mitbringen, für`s Grillen wird gesorgt. Vor allem alle Ligateams sollten dort vollzählig anwesend sein, wir machen dann wieder unsere Teamfotos für 2013! Team 1 hat diesen Foto-Termin allerdings seperat bei gebioMized, ist aber natürlich auch herzlich willkommen.
So, etwas länger als üblich, aber ist ja auch lange her ;-),
Gruss, Willi
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Integration behinderter Menschen in unsere Gesellschaft stellt einen hohen Wert dar. Die aktuelle Diskussion und Zielrichtung zur Inklusion ist eine große Herausforderung für alle beteiligten Menschen, Gruppen, Institutionen und Organisationen - also auch für den Sport.
Gern weise ich auf den Film hin: "GOLD – DU KANNST MEHR ALS DU DENKST", der in den Kinos anläuft und ab dem 28.02. gezeigt wird. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Wegmann unter dem unten genannten Kontakt.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute Unterhaltung und Impulse für das große Thema "Inklusion im Sport".
Mit besten Grüßen
I.A.
Bernd Schirwitz
Sportamt der Stadt Münster
Der Film läuft ab Start – 28. Februar 2012 – täglich um 18:00 Uhr im CINEPLEX Münster
Inklusion ist spätestens seit 2012 ein Kernthema gesellschaftlicher Auseinandersetzung und nicht nur durch die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung von 2008 zu einem Postulat für Umdenken und tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel geworden. Doch bis es so weit war, ist viel geschehen und die Geschichten in GOLD – DU KANNST MEHR ALS DU DENKST sind ein Teil dieser Entwicklung. Einer Äußerung Nelson Mandelas folgend, sollte das Filmprojekt zeigen, wie Sport die Welt verändern kann und dass dieser Satz nicht nur für den Fußball gilt. Es ging um Lebensgeschichten von Sportlern vor dem Hintergrund der Paralympics: „Wir wollten etwas erzählen, was jeder – auch jemand, der eigentlich nichts über den Sport von Menschen mit Handicap weiß – in seiner Bedeutung und Leistung versteht“, so Andreas F. Schneider und Hendrik Flügge, die beiden Produzenten des Films. Denn wirklich jeder kann nachvollziehen, dass die persönliche Bedeutung einer Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gleichzusetzen ist mit der Goldmedaille für einen Sportler bei den Paralympics.
Sie hielten Ausschau nach Geschichten und Persönlichkeiten, die für ein solch ambitioniertes Filmprojekt in Frage kommen könnten und fanden bald drei Sportler mit sehr unterschiedlichem persönlichen Background, deren Lebensgeschichten wie auch sportliche Leistungen sie zutiefst beeindruckten: die nach einem Unfall im Alter von 21 Jahren im Rollstuhl sitzende Schwimmerin Kirsten Bruhn, den blinden Marathonläufer Henry Wanyoike und den australischen Rennrollstuhlfahrer Kurt Fearnley. Über ein Jahr hat das Filmteam um Michael Hammon die Drei begleitet, sie beim Training beobachtet, aber auch einen tiefen Einblick in das private Leben der drei Athleten gewonnen, die in ihrer jeweiligen Heimat zu den bekanntesten Sportlern gehören und zugleich, durch ihre Art zu leben, Vorbild einer aufgeklärten Gesellschaft sind.
Der Film erreicht in London bei den Paralympics 2012 seinen Höhepunkt. Die ganze Stadt feiert die aus aller Welt angereisten Athleten. Weltweit verfolgen die Menschen fieberhaft die Wettkämpfe vor den Fernsehgeräten. Zehn Tage war London im Ausnahmezustand und wurde gepackt von einer Lebensfreude, der sich niemand entziehen konnte. Dieser Spirit macht GOLD zu mehr als einem Film über außergewöhnliche Sportler. Dieser Dokumentarfilm erinnert daran, dass jeder mehr erreichen kann, als er denkt, dass in jedem Menschen GOLD steckt.
In allen Vorstellungen dieses Films erhalten Sportvereine, die sich als Gruppe anmelden, den Sonderpreis von 5,50 Euro je Karte.
Vorverkauf für alle weiteren Vorstellungen ab 26. März.
Regina Wegmann
Münstersche Filmtheater-Betriebe GmbH
Albersloher Weg 14 ● 48155 MÜNSTER
Sitz Münster ● AG Münster HRB 3096 ● GF Felix & Ansgar Esch
Tel.: +49 251 3996026
Fax.: +49 251 3996010
http://www.muenster.cineplex.
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Der Sportler des Jahres 2011, Patrick Dirksmeier, war auch bei der Sportlerwahl des Jahres 2012 erfolgreich. Es reichte dieses Mal allerdings nicht für den ersten Platz. Diesen belegte der Fußballer Matthew Taylor vom SC Preußen mit großem Vorsprung vor Patrick. Hinter ihm landeten punktgleich Fabian Wegmann und Julian McLeod. So langsam entwickelt es sich zur Tradition, daß ein Triathlet von W+F unter den Spitzenkandidaten vertreten ist.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Liebe W+F Triatleten,
wie im jeden Jahr starten wir auch 2013 wieder zu unserem legendären, kurzweiligen, radintensiven, spassvollen .... Trainingslager in Bad Fredeburg, Datum: 8. bis 12. Mai. Ganz wichtig: dies ist kein Profi -Trainingslager, wo nur gekachelt wird ohne Rücksicht auf Verluste, nein, im Gegenteil! 80% des Sports besteht aus Radfahren im schönen Sauerland, 3-4 Guides planen Strecken zw. 60 - 120 km, die jedem Niveau gerecht werden. So starten wir auch immer in 2-3 Leistungsgruppen, oben auf dem Berg wird auf die Letzten gewartet, ohne Gram + ohne Frust! Die Akademie Bad Fredeburg bietet zudem ein schönes Ambiente incl. benachbarter Badlandschaft, um mal richtig mit Freunden und Vereinsmitgliedern auszuspannen und zu sporteln, um dann abends viel zu quatschen, zu spielen oder das verdiente Weizen zu trinken! Link: www.akademie-bad-fredeburg.de Auch könnt ihr eure Kids mitbringen, ca. 10 unterschiedlichen Alters waren bisher immer dabei. Und wenn ihr oder eure Partner nichts mit Triathlon zu tun habt, auch kein Problem: das Sauerland bietet viel mehr als steile Radtouren!
Anmeldungen + Fragen bitte bis Ende März per mail an mich:
Gruss, Willi
- von Maren B.
- am:
Am vergangenen Montag machten sich wieder einige Jecken unseres Vereins auf, gute Stimmung beim diesjährigen Ziegenbocksmontag zu verbreiten.
Schon um 9:15 Uhr trafen sich die ersten zum Frühstück, um im Anschluss daran ein letztes Mal am Wagen Hand anzulegen. Mit großem Eifer machte sich Pascal daran, die uns allen ans Herz gewachsene Gummidame aufzublasen, sodass sie – ganz nach dem Motto „Mobiles Ärztehaus Wolbeck“ – als Patientin angezogen werden konnte.
Doch die ganz große Freude wollte zunächst nicht aufkommen: Es war kalt, es regnete und immer wieder fielen uns Dinge ein, die noch erledigt werden mussten. Und so wurde noch bis 13 Uhr gewerkelt. Aber dann ging es los zur Aufstellung!
Beim Würstchen grillen wurde nicht nur das Fleisch warm, sondern die Wolken rissen auf, die Sonne kam zum Vorschein und auch die Lufttemperatur wurde gefühlte 5° C wärmer.
Alles schien perfekt zu laufen…doch dann: Wie letztes Jahr fiel die Musik auf einmal aus und Micki Krauses Stimme mit Sebastians Lieblingslied „Sie hatte nur noch Schuhe an“ verstummte abrupt. Doch dank Sebastians logischem Geschick konnte er schon bald wieder loslegen, ausgestattet mit Kittel, Mundschutz, OP-Haube und Handschuhen, seine Hüften zu schwingen. ;-)
Pünktlich um 14:11 Uhr zogen wir dann alle mit einem kräftigen „Hipp Hipp, Meck Meck“ auf den Lippen los. Die Stimmung war super und auch die Musik machte keine Zicken mehr, sondern spielte einen Schlager nach dem anderen, was wiederum zu einer noch besseren Stimmung beitrug – auch wenn die Blaskapelle Albersloh das ein oder andere Mal unsere Musik übertönte….
Doch selbst das hielt uns nicht davon ab, gute Laune versprühend die Bonbons an Klein und Groß zu verteilen.
Und selbst unsere Nachwuchsärzte waren nicht mehr zu bremsen: Immer wieder bettelten sie bei den Oberärzten um noch mehr Wurfmaterial, das ausnahmsweise ohne Rezept verteilt wurde.
Kurz und gut: Es war ein wunderbarer Tag mit erstklassigen Ärzten!