Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

2. Bundesliga erfolgreich in Eutin

von Fabian Watermeyer
am: 25. Juni 2013

996840 290498587762024 1463210051 nDer dritte Wettkampf der 2. Triathlon Bundesliga führte das gebioMized Team W+F Münster in das nördlichste deutsche Bundesland Schleswig- Holstein, nach Eutin. Für das Team in der Besetzung Patrick Dirskmeier, Jan- Roelf Heerssema, Kai Hesterweth, Marco Vernooij und Fabian Watermeyer stand die olympische Distanz auf dem Programm.

Einmal mehr wusste Dirksmeier zu überzeugen. Nach solidem Schwimmen, das bei 22 Grad Wassertemperatur ohne Neoprenanzug ausgetragen wurde, konnte er in der 40 Mann starken ersten Radgruppe Körner für den abschließenden Lauf sparen. Diesen spulte er dann in überragenden 32:38 Minuten ab und verpasste als Fünfter den Sprung auf das Podium nur um acht Sekunden. "Heute konnte ich meine Laufstärke deutlich besser umsetzen, als noch vor drei Wochen in Berlin", urteilte er nach dem Rennen.

Heerssema und Hesterwerth verpassten die erste große Radgruppe nur knapp, leisteten aber in der zweiten großen Radgruppe, auf noch regennasser Straße, einen Großteil der Führungsarbeit und konnten somit den Rückstand nach vorne deutlich reduzieren. Dies war der Beginn einer starken Aufholjagd der beiden Athleten, die beim Laufen noch weitere Plätze nach vorne gut machen konnten. Mit den Plätzen 28 (Heerssema) und 38 (Hesterwerth) konnten sie sich im vorderen Mittelfeld der starken 2. Bundesliga platzieren.

Viel arbeiten auf dem Rad mussten auch Vernooij und Watermeyer, die den Sprung in eine vordere Radgruppe verpassten. Mit einem starken abschließenden Lauf konnte Vernooij noch auf den 52. Platz nach vorne laufen. Watermeyer kam in seinem ersten Rennen in der 2. Bundesliga auf den 68. Platz.

Mit den starken Einzelleistungen konnte sich das Team den siebten Platz in der Tageswertung sichern, das bedeutet gleichzeitig die beste Platzierung in dieser Saison. Teamleiter Christian Hölter hofft nun, mit Blick auf die beiden noch ausstehenden Rennen in Witten und Krefeld, auf eine weitere Verbesserung des aktuellen zehnten Tabellenplatzes.

Mit dem Abstieg hat die Mannschaft nach diesem starken Auftritt nun wohl nichts mehr zu tun.

Die Ergebnisse:

Patrick Dirksmeier:        1:56:29

Jan-Roelf Heerssema: 2:00:11

Kai Hesterwerth:          2:01:31

Marco Vernooij:            2:03:42

Fabian Watermeyer:     2:09:21

Erfolgreiche W+F-ler in den Ligen und den Einzelwettkämpfen in Steinbeck

von Brigitte Wichert
am: 24. Juni 2013

Unbenannt1

Am Sonntag starteten gleich drei Männerteams in den Ligen bei Wind, Regen und gewohnt kühlen Temperaturen beim Triathlon in Steinbeck über die olympische Distanz (1,5 km/42 km/10,5 km).

Geschwommen wurde im Kanal bei angenehmen 19,9 Grad. Bei den Ligastarts herrschte im Wasser leider großes Getümmel und es dauerte mindestens 500 Meter bis sich das Feld so entzerrt hatte, dass ein gleichmäßiges Schwimmen möglich war. Die Radstrecke, mit dem dreimal zu fahrenden Anstieg (bis zu 12%), ist bei diesem Wettkampf anspruchsvoll. Dazu gab es noch ordentlich Wind und Regenschauer. Gelaufen wurde wie immer auf den Leinpfaden am Mittellandkanal, die Runde musste zweimal durchlaufen werden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Team 2 belegte einen guten 6. Platz in der Oberliga

7. 2:07:07 Christian Hölter
24. 2:12:59 Roman Schmeier
29. 2:14:13 Michael Hölter
39. 2:16:12 Patrick Hoffmann

Team 3 landete auf dem 16. Platz in der Landesliga Nord.

39. 2:32:04 Dominik Lammers
52. 2:35:39 Ulrich Arnsberg
58. 2:42:39 Torsten Vennemann
66. 3:01:48 Jürgen Klink

Obwohl Dominik unmittelbar nach einer Nachtschicht an den Start ging, Ulrich sich nicht wirklich gut fühlte, Torsten schon vor dem Wettkampf schwere Beine hatte und Jürgen in den letzten Monaten kaum Zeit für triathlonspezifisches Training fand, waren die Starter mit sich und dem Wettkampf zufrieden.

Für Siggi Milden war dieser Wettkampf der letzte Formtest vor seiner Langdistanz in Roth und dieser ist trotz maximaler Trainingsbelastung gelungen. Für das Team der Senioren sprang der 17. Platz heraus.

50. 2:28:20 Siegfried Milden
54. 2:29:18 Wolfgang Strathaus
73. 2:36:09 Norbert Franke
86. 2:39:47 Werner Heckel

Selbstverständlich nahmen auch Einzelstarter unseres Vereins teil.

Shortman (500 m/27 km/5 km):

Jörg Lenz - 1:14:08 - 3. Platz gesamt

Olympische Distanz (1.500 m/42 km/10,5 km)

Brigitte Wichert - 3:01:58 - 60. Platz gesamt/3. Platz AK 45

Steelman (1.500 m/70 km/21 km)

Christian Dudek - 4:03:35 - 31. Platz gesamt/5. Platz AK 45

Martin Weissner - 4:19:14 - 69. Platz gesamt/13. Platz AK 35

Frank Hanewinkel - 5:20:12 - 145. Platz gesamt/25. Platz AK 40

Freiwasser-Sommersaison eröffnet

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 20. Juni 2013

IMG-20130619-WA0000aNach dem Gewitter gestern Abend konnte endlich die sommerliche Kanalschwimmsaison eröffnet werden. Immerhin neun Triathletinnen und Triathleten trauten sich nach dem abziehenden Gewitter ins Wasser. Die Temperatur war sehr angenehm, sogar ohne Neo. Zukünftig sollte man allerdings eine Machete oder ähnliches mitnehmen, wenn man im Hafenbecken schwimmen möchte. Der Bewuchs hat inzwischen die Wasseroberfläche errreicht. Zeitweilig kam man sich vor, als ob man durch eine Wiese schwimmen würde. Dafür war das Wasser sehr klar und die Sicht auf die Wasserpflanzen hervorragend.

Nichts desto trotz wird der Termin am Mittwoch um 18:30 Uhr in den nächsten Wochen fortgeführt.

Helferaufruf - 31. Saerbecker Triathlon 6./7.Juli 2013

von Arne Thomsen
am: 18. Juni 2013

Liebe Freunde des Saerbecker Triathlon,

auch in diesem Jahr läuft nichts ohne Eure Unterstützung. Der 31. Saerbecker Triathlon steht vor der Tür. Wir beginnen mit dem Aufbau wie gewohnt am Samstag, 6.7. um 14 Uhr, der ca.2-3 Stunden mit anschließenden Grillen dauert. Am Sonntag, 7.7.2013 geht es dann zwischen 7 und 8 Uhr los (die Einteilung erfolgt dann kurz vor dem Wettkampf). Bitte meldet Euch bei mir zahlreich   (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ,  jede helfende Hand wird benötigt.

Ich freue mich auf viele Rückmeldungen.

Grüße
Arne

Shaun und Miriam Pretorius erfolgreich bei Berlin 70.3

von Brigitte Wichert
am: 18. Juni 2013

IMG 1465Am vergangenen Sonntag haben Shaun und Miriam Pretorius erfolgreich am Berlin 70.3 teilgenommen (1,9 - 90 - 21,1 ).

Shaun erreichte das Ziel nach 5:12:08 ( 37:41 / 2:40:47 / 1:48:27) und Miriam nach 6:00:40 ( 51:54 / 2:54:25 / 2:06:39 ).

Das Foto zeigt Shaun gemeinsam mit dem Gewinner Michael Raelert.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 168 von 302

  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.