Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Philipp Rowoldt und Siggi Milden starten bei Challenge Roth

von Brigitte Wichert
am: 16. Juli 2013

Am Sonntag starteten Philipp Rowoldt und Siggi Milden auf der Langdistanz (3,8 / 180 / 42,195) in Roth. Für Siggi war es die erste Langdistanz. Philipp erreichte nach starken 9:20:48 Platz 77 / 23. Platz AK M30 (0:56:59 / 4:54:39 / 3:25:14) und Siggi nach 12:12:01 Platz 1870 / 392. Platz AK M45 (1:15:48 / 5:56:38 / 4:54:19) das Ziel. Mit seiner Zeit war Siggi nicht so ganz zufrieden. Da er bereits unterwegs auf der Radstrecke Magenprobleme bekam, hatte er vor allem beim Laufen sehr mit seinem Körper zu kämpfen.

Frauen Team I: Vierter Sieg in Folge

von Brigitte Wichert
am: 15. Juli 2013

hw-wf-team-f1kAm Sonntag starteten gleich mehrere Ligamannschaften in Verl über die Sprint- bzw. Kurzdistanz. Geschwommen wurde im Verler See. Auf der flachen, schnellen Radstrecke wurden zwei Runden zurückgelegt. Die Laufstrecke führte anschließend um den See.

Unserem Frauen Team I gelang abermals der Gesamtsieg in der Regionalliga. Zum mittlerweile vierten Mal in Folge erreichten sie Platz 1 – sensationell! Das Team: Martina Topheide (2:19:04/Platz 8), Christine Kuper (2:19:38/Platz 11) und Ilona Motl (2:21:38/Platz 19). 

Das gebioMized Team W+F Münster (2. Bundesliga Nord) erkämpfte sich einen sehr starken vierten Platz auf der Sprintdistanz (600/20/5). Dabei waren Patrick Dirksmeier (52:45/Platz 5), Garvin Krug (53:37/Platz 14), Jan-Roelf Heerssema (53:55/Platz 22), Lasse Daene (54:22/Platz 36) und Kai Hesterwerth (54:32/Platz 36).

Das Team Männer III startete auf der Kurzdistanz (1200/40/10) und belegte den 13. Platz der Landesliga Nord. Dabei waren Jan Strathaus (2:09:26/Platz 28), Dominik Lammers (2:13:20/Platz 38), Martin Weissner (2:17:38/Platz 51) und Rainer Buddendiek (2:20:25/Platz 54).

Für das Frauenteam II starteten Eike Sauerland (2:25:11/Platz 28) und Monika Schürmann (2:27:30/Platz 34) und belegten den 16. Platz.

Auf der offenen Kurzdistanz startete Fabian Watermeyer und wurde Gesamtvierter (1:57:25/3. AK M20).

Senioren starten in Hennef

von Brigitte Wichert
am: 15. Juli 2013

20130714 115054Am Sonntag starteten Norbert Franke (2:29:32/Platz 52), Werner Heckel (2:42:20/Platz 84), Thomas Pathe (2:42:35/Platz 85) und Jürgen Klink (3:04:22/Platz 103) beim fünften Hennefer Siegtriathlon für die Senioren und erreichten den 22. Platz in der Seniorenwertung.

Wetter und Stimmung waren gut als die Männer am Sonntag um 12:15 auf der olympischen Distanz starteten. Geschwommen wurden zwei Runden (1.500 m)  im Allner See. Die Wassertemperatur betrug 22 Grad und somit war Neoverbot. Auf der anspruchsvollen Radstrecke wurden auf den zwei Runden (40 km) etliche Höhenmeter zurückgelegt. Durch die hohen Temperaturen (27 Grad) und den wolkenlosen Himmel erwies sich das Laufen (10 km) auf der Strecke vom Badesee an der Sieg entlang bis zum Marktplatz in der Stadt als anstrengend. Die Strecke musste zweimal durchlaufen werden.

Saerbecker Triathlon ein Highlight

von Brigitte Wichert
am: 09. Juli 2013

Am Sonntag veranstaltete W+F zum 31. mal den Saerbecker Triathlon. Das unsere Veranstaltung auch dieses Jahr wieder reibungslos stattfinden konnte und sich als Magnet für Athleten und Zuschauer erwies, ist vor allem den maßgeblich beteiligten Organisatoren und Helfern zu verdanken. Dazu zählen neben den zahlreichen engagierten Vereinsmitgliedern samt Familie auch die Feuerwehr, DLRG, DRK, SPD, und viele mehr.

Bereits am Samstag wurde alles aufgebaut und vorbereitet und der Abend mit einer Grillparty beschlossen. Das Wetter meinte es dieses Jahr gut mit allen Beteiligten. Fast war es ein bisschen zu warm mit 30 Grad, aber nach dem nicht enden wollenden Winter beschweren wir uns besser nicht über zuviel Sonne.

Sonntag in aller Frühe standen abermals zahlreiche Helfer parat um den Athleten beim Einchecken und Zurechtfinden in der Wechselzone zur Seite zu stehen, Verpflegungsstände aufzubauen, Arne und Jörg begannen mit der Moderation. Die Streckenposten bezogen Ihre Positionen und der erste Startschuss für die Volksdistanz konnte fallen. Eigentlich – denn auf der Radstrecke war noch eine 150 Mann starke Pilgergruppe unterwegs. Gut Ding braucht Weile und so konnte erst 30 Minuten später als geplant gestartet werden, als die Pilger den Weg verlassen hatten.

Rund 700 Starter nahmen am Triathlon teil. 371 Athleten probierten sich auf der Classicdistanz (600 / 19 / 5) aus, 132 waren auf der olympischen Strecke (1400 / 38 / 10) unterwegs. Neu in diesem Jahr war der Saerbecker Firmen Cup Staffeltriathlon an dem 20 Staffeln teilnahmen. Ebenfalls anzutreffen waren die Landesliga Nord und die Verbandsliga.

Geschwommen wurden ein (Classic) bzw. zwei (olympisch) Runden im Saerbecker Badesee. Die zwei Runden waren mit einem kurzen Landgang verbunden. Die Wassertemperatur betrug 21,9 Grad, so dass noch mit Neo geschwommen werden durfte. Auf dem Rad mussten die Classicathleten 19 km (1 Runde) und die olympischen Athleten 38 km (2 Runden) zurücklegen. Die Laufstrecke betrug ebenfalls eine (Classic) bzw. zwei (olympisch) Runden und führte zur Freude der Sportler viel über schattige Wege rund um den Badeseebereich.

Die Resonanz der Athleten war durchweg positiv und der Saerbecker Triathlon wurde vielfach gelobt als schöne Veranstaltung.

Am Start waren auch zahlreiche Sportler aus den eigenen Reihen:

Classicdistanz (600 / 19 / 5):

Willi Hiegemann: 1:07:32 Platz 28 / Platz 3 AK M50

Martin Koppe: 1:08:27 Platz 42 / Platz 11 AK M40

Ralf Kuhlmann: 1:10:51 Platz 76 / Platz 5 AK M50

Kai Brandhofe: 1:12:00 Platz 97 / Platz 11 AK M35

Gerrit Besselink: 1:13:11 Platz 114 / Platz 24 AK M45

Sophie Bartsch: 1:14:00 Platz 126 / Platz 1 WJug

Helmut Wilken: 1:18:58 Platz 206 / Platz 1 AK M65

Sandra Weidner: 1:22:14 Platz 254 / Platz 8 AK W30

Thomas Göhring: 1:36:34 Platz 260 / Platz 42 AK M50

 

Olympische Distanz (1400 / 38 / 10):

Garvin Krug: 1:55:36 Platz 2 / Platz 1 AK M30

Martijn Keijsers: 1:56:24 Platz 3 / Platz 1 AK M35

Christian Hölter: 1:58:49 Platz 6 / Platz 2 AK M30

Patrick Hoffmann: 2:01:51 Platz 8 / Platz 3 AK M30

Diethard Nitz:   2:18:17 Platz 45 / Platz 10 AK M45

Thomas Wiedemann: 2:18:35 Platz 48 / Platz 9 AK M30

Markus Karthäuser: 2:36:30 Platz 107 / Platz 20 AK M45

Lutz Müller: 2:45:37 Platz 121

 

Unser Landesliga Nord Team Männer 3 belegte den elften Platz.

Jan Strathaus: 2:11:49 Platz 19

Dominik Lammers: 2:20:46 Platz 35

Torsten Vennemann: 2:27:26 Platz 46

Robert Hupka: 2:28:05 Platz 47

Vier gebioMized W+F Athleten in den Top Ten in Saerbeck

von Garvin Krug
am: 09. Juli 2013

IMG 2669Die Triathleten des gebioMized Teams W+F Münster wussten bei Ihrem Heimrennen in Saerbeck den Heimvorteil auszunutzen und erreichten zahlreiche Spitzenresultate auf der olympischen Distanz. Mit Garvin Krug, Martijn Keijsers, Christian Hölter und Patrick Hoffmann  schafften es gleich vier Starter in die Top Ten.

Lediglich gegen den für das Bundesligateam des Kölner Triathlon Teams startenden Markus Hein war an diesem Tag kein Kraut gewachsen.

Bereits die Auftaktdisziplin verlief für die Münsteraner Athleten sehr erfreulich, so verließen Christian und Garvin gemeinsam mit dem späteren Sieger Markus Hein den Saerbecker Badesee. Martijn folgte 45 Sekunden später und machte sich auf dem Rad sogleich auf die Verfolgung. Patricks Rückstand betrug zu diesem Zeitpunkt bereits drei Minuten auf die Spitze, doch mit einer der schnellsten Radzeiten an diesem Tag legte er den Grundstein für seine spätere Top Ten Platzierung. Garvin, Martijn und Christian versuchten auf dem Rad alles, konnten den enteilten Markus Hein jedoch nicht stellen. In der dritten Disziplin wussten Martijn und Garvin mit den schnellsten Laufzeiten zu überzeugen. Besonders Martijn drehte in der zweiten Laufrunde noch einmal richtig auf und holte sich den beim Radfahren zwischenzeitlich an Stefan Günnigmann von TriFinish Münster verlorenen dritten Platz in einem dramatischen Endspurt 800 m vor dem Ziel wieder zurück (1:56:24). Einige Meter vor ihm überquerte Garvin als Gesamtzweiter die Ziellinie (1:55:36). Christian Hölter zeigte auch beim Laufen eine starke Performance und freute sich am Ende über Gesamtrang sechs (1:58:49). Komplettiert wurde das beeindruckende Mannschaftsergebnis von Patrick Hoffmann auf Rang acht (2:01:51).

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 166 von 302

  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.