News
- von Sebi L.
- am:
Jetzt sind es nur noch 7 Tage, dann befinden sich die ZiBoMo-Festtage von Wolbeck mit dem Ziegenbocksmontagumzug auf ihrem Höhepunkt. Und auch in diesem Jahr ist Wasser + Freizeit wieder mit einem schicken Mottowagen am Start.
Das Wagenbau-Team um unseren Ehrenpräsidenten ist seit Wochen aktiv. In diesem Jahr hat unser Wagen einen neuen Anstrich spendiert bekommen und so erstrahlt er in leuchtendem Wasser + Freizeit - Blau :-)
Als erster konnte sich unser diesjähriger Hippenmajor Wolfgang der II. bei seinem Besuch in der Wagenbauhalle in Hiltrup vom neuen Anstrich überzeugen...
Pünktlich um 15.11 Uhr stand der Hippenmajor mit seinem Gefolge in der Tür. Bei Glühwein umd Bratwürstchen wurde das diesjährige Motto diskutiert und der Wagen in Augenschein genommen. Und auch der neue Bollerwagen wurde genauestens inspiziert.
"Momentmal Bollerwagen?" wird jetzt der Ein oder Andere sagen. Ja richtig, wir haben in diesem Jahr erstmals zu unserem "großen" Karnevalswagen noch einen Bollerwagen. Dieser ist für unseren Nachwuchs gedacht. Und so können nun auch unsere ganz kleinen Karnevalisten zusammen mit Mama und/oder Papa mitlaufen.
Hey, Ihr wollt auch mitlaufen. Dann könnt Ihr Euch gerne an unseren Wagenbaudirektor wenden. Eckhard wird Euch gerne alles Wichtige und Wissenwerte zum Thema ZiBoMo-Umzug mitteilen. Ihr erreicht ihn unter 02506/1869. Denn auch wir freuen uns immer über neue Gesichter im Team (aber auch Ehemalige sind jederzeit gern wieder gesehen!).
Hipp Hipp, Meck Meck,
Euer Wagenbau-Team
- von Karin Schmelting
- am:
Am vergangenen Wochenende trafen sich elf Athleten des Männerteams 1 zum gemeinsamen Trainingswochenende im westmünsterländischen Reken.
Am Freitag begann das Kurztrainingslager mit einem lockeren Lauf, gefolgt von einer Schwimmeinheit im örtlichen Hallenbad. Jan-Roelf schien dieses Programm nicht zu reichen und reiste aus Enschede mit seinem Mountainbike an!
Um alle drei Disziplinen zu absolvieren, zog es die Truppe am Samstag gemeinsam aufs Mountainbike. Die Tour führte durch den schönen, verschneiten Naturpark Hohe Mark, der mit reizvollen Singletrails für Begeisterung sorgte. Nach dem anschließenden Schwimm- und Lauftraining ließen alle den Abend bei einem gemütlichen Bier ausklingen.
Am Sonntagmorgen schwang sich die Gruppe nochmal aufs Rad. Zum Abschluss stand eine weitere Schwimmeinheit auf dem Programm, in der noch einmal richtig Gas gegeben wurde.
Damit war das Trainingslager für alle erfolgreich beendet. Für alle? Nein: Jan-Roelf trotzte dem erneuten Wintereinbruch mit starkem Schneefall und eisigem Wind und machte sich mit seinem Rad auf den über dreistündigen Heimweg.
Alle Athleten hielten diese Aktion für sehr gelungen und starten hochmotiviert in die Saison!
- von Andreas Fischer
- am:
Sie waren nicht die ersten Vereinsmitglieder, die im neuen Jahr im Wasser waren. Da waren die Neujahrsschwimmer im Kanal am Clubheim - 13 Stunden nach Jahreswechsel - nicht zu schlagen. Sie waren auch nicht die schnellsten, denn die tobten - mit ihnen zeitgleich - in Coesfeld einem neuen Vereinsrekord im 24-Stunden-Schwimmen entgegen. Mit Sicherheit aber waren sie die ersten Wasser+Freizeitler, die sich zwanzig Minuten unter Wasser aufhielten.
Unsere Taucher Sebastian Lechermann und Helmut Wilken wagten im Badesee in Saerbeck einen ersten Tauchgang. An der Sicherungsleine von Eckhard Lechermann wurde ein erstes Training durchgeführt. Bei 4° C bot das Wasser eine sehr gute Sichtweite von ca. 8 m.
Die Hoffnung, dass durch die niedrige Temperatur die Wasserpflanzen sich stark zurückgebildet hätten, erfüllte sich nicht. Auch im nächsten Sommer wird man leider wieder mit ihnen zu rechnen haben.
- von Brigitte Wichert
- am:
26.05.2013 Gladbeck
02.06.2013 Berlin
23.06.2013 Eutin
06.-07.07.2013 Grimma
14.07.2013 Witten
- von Albert S
- am:
Das 2. Neujahrsschwimmen unseres Vereins war ein voller Erfolg. Obwohl die äußeren Rahmenbedingungen (Dauerregen bei 8 Grad Außentemperatur) alles andere als opitmal waren, stiegen am Neujahrstag immerhin 32 Hartgesottene in den 5,8 Grad kalten Kanal direkt vor unserem neuen Vereinstreff. Phillip Lenz war mit 13 Jahre der jüngste und Rudi Wegmann mit 68 Jahren der älteste Teilnehmer. Nicht unerwähnt sollte die Teilnahme unserer Triathletinnen Tina Topheide und Monika Schürmann bleiben. Respekt! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des 2. Neujahrsschwimmen beigetragen haben, nicht zuletzt dafür, dass sich alle StarterInnen bei Kaffee und Kuchen im Vereinstreff stärken und aufwärmen konnten.
Das Medieninteresse war sehr positiv. So könnte Ihr Euch über den WDR-Link einen kurzen Einblick über das Ereignis ansehen.
WN-Bericht "Silvesterschwimmen im Kanal"