News
- von Wilfried Hiegemann
- am:
„Hätte nur einer von uns heute lediglich einen Platz schlechter abgeschnitten, wäre Oelde und nicht Wasser+Freizeit Münster aufgestiegen!" - so Willi Hiegemann nach dem Wettkampf am Sonntag in Xanten (1,6/44/10) erleichtert. Aber das weiß man leider erst nach dem Wettkampf, „leider" für Oelde.
Bei trockenem, aber sehr windigem Wetter setzten in Xanten wieder mal Michael Kappelhoff und W+F Senkrechtstarter Patrick Dirksmeier die Aktzente: Kappelhoff lieferte mit Platz 3 das Topresultat (02:04:13) und Dirksmeier in 02:05:20, Pl. 5 kam nur knapp hinter ihm in Ziel. Berthold Hinske, vor einer Woche noch Finisher beim Canada-Ironman - blieb mit Platz 39 (02:15:06) im Rahmen seiner Möglichkeiten und Wilfried Hiegemann kam nach guten Plazierungen in Borken und Riesenbeck lediglich auf einen enttäuschenden 51. Rang (02:17:58) von 72 Startern. "Wind kann ich nicht !" (Willi)
Read more: Punktlandung für Team M1 in Xanten, Frauen auf Pl.13
- von Siegfried Milden
- am:
Nach der geglückten Premiere in 2008 die den teilnehmenden Kindern der Iris-Schule (LWL-Förderschule für Sehen) und den Tri-Kids von W+F Münster großen Spaß gemacht hatte, war für die Organisatoren Norbert Franke, Monika Schürmann und Siggi Milden klar, dass es in 2009 eine neue Auflage geben muss. Bestärkt wurden die Drei auch dadurch, dass die Aktion auch bundesweit Beachtung fand, u.a. bei der Wahl zur Aktion des Monats September 2008 des Deutschen Olympischen Sport Bundes, wo die Aktion auf Platz 3 landete.
So waren vergangenen Freitag wieder 17 W+F-Kids zusammen mit 34 Kindern der Iris-Schule als Staffel unterwegs. Begeisterung pur bei Start und Ziel, aber auch an den Strecken wo viele Schüler der benachbarten Schulen den Teams mit viel Applaus ihre Hochachtung zollten. Viel intensiver kann man ein Gemeinschaftsgefühl nicht erleben. Dies fand auch die Redaktion der Westfälischen Nachrichten und brachte die Veranstaltung mit einem Teaser auf Seite 1 (gleich neben Michael Jackson) und halbseitig auf Seite 3.
Siehe auch in der WN und der MZ.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
W+F Triathlet Berthold Hinske startete am vergangenen Sonntag beim Ironman in Kanada. Hinske erfüllte sich hiermit einen lang ersehnten Traum in den Wäldern und Bergen Nordamerikas eine besondere Langdistanz zu erleben. Im malerischen Penticton direkt am Okanagan See wurde bereits die 27. Auflage dieses Ironman durchgeführt. Penticton selbst liegt in British Columbia was zu den schönsten Flecken der Welt zählt. Inmitten der Ausläufer der Rocky Mountains zieht dieser Ironman jedes Jahr viele Athleten aus aller Welt nach Kanada um die wunderbare Natur mit dem Triathlonsport zu verbinden.

- von Ralf Pander
- am:

- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Zum Abschluss der Saison trafen sich die Nachwuchstriathleten der Jahrgänge 1990 bis 1997 aus ganz NRW am Elfrater See in Krefeld, um ihre Meister zu suchen. Für die A-Schüler standen 500 m im See, 10 Kilometer auf dem Rad und 2,5 km Laufen auf dem Programm. Auch ohne den erlaubten Neoprenanzug kam Bastian Schmellenkamp (Velodrom Team Wasser + Freizeit Münster) nach gut 8 Minuten mit deutlichem Abstand als erster seiner Altersklasse aus dem Wasser und wechselte auf das Rennrad. Hier konnte er seine Stärke voll ausspielen und vergrößerte mit einem Schnitt von über 36 km/h seinen Vorsprung. Den abschließenden Lauf ging er entsprechend locker an und kam mit einer Minute Vorsprung vor seinen Verfolgern Till Erlemann aus Witten und Erik Stratmann aus Bocholt als erster ins Ziel. In der Gesamtzeit von 39:36 Minuten wurde Schmellenkamp bereits zum zweiten Mal nach 2007 NRW-Meister im Triathlon.
Sein Vereinskollege Julian Rauß überzeugte als jüngerer Jahrgang vor allem mit einer starken Laufleistung. Nach 41:18 Minuten erreichte er den undankbaren 4. Platz. Im nächsten Jahr wird von ihm sicher einiges zu erwarten sein.
Lisa Hülsmann konnte ihren Rückstand nach dem Schwimmen auch mit der besten Radzeit der A-Schülerinnen nicht kompensieren und erreichte das Ziel als Sechste.
Weitere Ergebnisse: Hannah Pösentrup 14. (47:21 Minuten), Anna Hülsmann 15. (48:05 Minuten), Lara Kanert 22. Jugend B (49:03 Minuten), Florian Milden 23. Jugend B (40:55 Minuten), Henning Jaske Schüler A 20. (50:39 Minuten)