News
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
Heute 4 Punkte, so knapp wie möglich!
1. Euer Site-Profil: bitte pflegt es, alles mögliche ist davon abhängig! Nur ein Beispiel: wenn ihr euer Geb.Dat. nicht eintragt, erscheint ihr nicht in der Erwachsenen-Triathlon-Liste! Auch für Liga-Anmeldungen usw. brauchen wir eure Daten online usw.! Wenn ihr ein sportliches Triathlonfoto benötigt, fragt mich, von den meisten habe ich irgendwas aus 2009!
2. Schwimmen: Am Mi., 10.02. + 17.02. benötigt ab 17:15 unsere Tri-Jugend jeweils eine zusätzliche Bahn, die sie auch bekommen. Die Erwachsenen müssen dann ausnahmsweise etwas enger zusammenrücken. Auf Nachfrage: wer Dienstags, 19:00 - ca. 20:30 auf der 50 m Bahn in der BW-Sportschule Warendorf schwimmen möchte, bitte bei mir melden. 2 wollen schon, und ich sammle erstmal für entsprechende Kasernen-Ausweise. Also bitte melden! Freitagstraining: 17:00 wird es immer voller! Auf Patricks Wunsch hier die Anregung; schwimmt doch um 19:00 bei Ihm, ist leerer!
3. Startpässe: Eure Startpassnummern bleiben jedes Jahr gleich. Für alle Neuen: Ihr müsst eure Startpassanträge von der www.nrwtv.de - site downloaden und mir unterschrieben zuschicken. Die Startpässe beantrage ich dann beim Verband! Solange Ihr noch keine Startpassnummern habt, könnt ihr bei eventuellen Triathlon-Anmeldungen vermerken: "Wird nachgereicht"!
4. Bad Fredeburg: Das Trainingslager ist ... - eigentlich - ... voll :-)! Habe heute telefoniert und wir bekommen noch 10 zusätzliche Plätze, also ran, das gilt vor allem für unsere Neuen! Gutes Training, viel Spaß, angenehmes Ambiente und genug Zeit, uns alle kennenzulernen! Termin: Wie immer Christi Himmelfahrt, 2010 vom 12.-16.Mai.
So, bis denne, Gruß, Willi
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Der dezentrale Spendenlauf für die Erdbebenhilfe auf Haiti wurde auch von zahlreichen W+F-lern zum Anlass genommen, am Sonntag gemeinsam zu laufen. Rund 25 Erwachsene und Kids trafen sich an der Promenade/Ecke Salzstraße am Wasser+Freizeit Pavillion und umrundeten die Promenade. Unterstützt von dem schönen Wetter und relativ „milden“ Temperaturen liefen die Teilnehmer zwischen einer und fünf Runden. Zwischendurch und am Ende gab es warmen Tee, zu dem auch zahlreiche vorbeilaufende Läufer eingeladen wurden. Die Bereitstellung des Tees wurde dankenswerterweise von der ALEX Brasserie ermöglicht.
Da die meisten Läufer direkt über die Site der Spendenaktion ihren Spenden abwickelten, wurde über die genaue Kilometer- und Spendenbilanz keine exakte Buchführung gemacht. Es sind aber rund 333 km = 333 € zusammengekommen.
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Die Resonanz auf den Aufruf am Spendenlauf teilzunehmen ist erschreckend schwach! Bisher haben sich gerade mal drei weitere Teilnehmer neben Willi, Marieke und Peter angemeldet. Also wo seid Ihr?
Am "Startgeld" kann es eigentlich nicht liegen. Ein besser Volkslauf kostet fast genausoviel. Hier ist das Geld allerdings sinnvoller angelegt.
Meldet Euch im Forum und unter run4Haiti an und seid am Sonntag dabei!
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Raus aus dem Winterschlaf! Lasst uns am kommenden Sonntag alle an der Spendenaktion für Haiti teilnehmen.
Wir treffen uns am Sonntag um 11 Uhr an der Promenade/Ecke Salzstraße und laufen solange und soweit, wie jeder will und kann rund um die Promenade. Eine Runde sind circa 4,5 km - eine Runde schaffen selbst die Kids, bei zwei bis fünf Runden kommen dann 9 bis 22,5 km zusammen. Es ist also für jede Leistungsklasse was dabei. Anschließend spendet jeder 1 € für jeden gelaufenen Kilometer an die Aktion Deutschland hilft. Um den Aufwand gering zu halten und damit jeder seine Spende absetzen kann, melde sich jeder bitte selbststständig unter www.run4haiti.de an. Dort findet Ihr auch noch weitere Infos. Tipp für die Kids: Lasst euch den Lauf von Oma oder Opa sponsoren.
Ihr müsst dann nur noch am Sonntag im W+F-Outfit (Badehose, Einteiler , Radtrikot oder W+F-Jacke) an der Promenade erscheinen und viel laufen. 111 Runden entsprechen circa 500 €. Das schaffen wir doch!!
Vergesst mal Eure Trainingspläne und kommt in hellen Scharen. Eine gute Gelegenheit, einen langen Lauf zu machen.
Getränke - auch warme, wenn genügend Thermoskannen mitgebracht werden - werden nach jeder Runde gereicht.
Meldet euch doch auch eben im Forum oder bei
- von Birgit Weber
- am:
Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr in Münster der jährliche Sprintertag im Stadtbad Mitte statt. André Poloczek vom Velodrom-Team W+F Münster konnte trotz der starken Konkurrenz von 106 Teilnehmern aus 14 Vereinen in diesem anspruchsvollen Wettkampf gut mithalten und stellte außerdem vier persönliche Bestleistungen auf. Dabei gelang es ihm, dreimal Rang 3 zu belegen. Und zwar bei 50m Schmetterling (0:36,06), Brust (0:39,10) und Freistil (0:31,28). Über 50m Rücken (0:36,32) belegte er den 5. und 100m Lagen (1:22,39) den 4. Rang.