News
- von Alexander Becker
- am:
Bei strahlendem Sonnenschein und fast 30°C herrschten im Freibad Coburg am 1. September fast beste Vorrausetzungen für erfolgreiche und erstmals Inklusive Stadtmeisterschaften im Schwimmen. Einzig der frische Wind spielte nicht ganz mit – er kam aus der falschen Richtung. Als Münsteraner*in kann man aber nicht nur mit Gegenwind beim Fahrradfahren umgehen, sondern auch beim Schwimmen.
Eine bunt gemischte Truppe aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ging motiviert und ausgeruht an den Start über 50 m Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul.
Zahlreiche Platzierungen der W+F-Schwimmer/innen in den Altersklassen/Jahrgangswertungen in den Top 5 und in der offenen Wertung in den Top 10 waren die Folge. Gleich acht von zehn Schwimmern/innen gewannen mindestens einen Ihrer Wettkämpfe in Ihrer Altersklasse, bewiesen einmal mehr zu welcher Leistung Breitensportler fähig sind und dürfen sich nun Jahrgangsstadtmeister/in nennen. Hierzu gehörten Ida Gieseler (50 Rücken; Jg. 2011), Valentin Horstmann (50 Schmetterling, 50 Brust; Jg. 2008), Robert Hupka (50 Brust; AK 35), Celina Lüke (50 Freistil, Jg. 2011), Johanna Scharlau (50 Rücken, 50 Brust, 50 Freistil; AK 25), Leon Schütz (50 Schmetterling, 50 Freistil; AK 25), Emilia Stewen (50 Rücken; Jg. 2010), Thilo Zayer (50 Rücken; Jg. 2015). Viele persönliche neue Bestzeiten zeugten davon, dass die vorherigen sechs Wochen Trainingspause dem hohen Trainingsstand keinen Abbruch taten.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden für diesen Erfolg und wünschen alles Gute für die nächsten Wettkämpfe - denn nach dem Wettkampf ist vor dem Training für den nächsten.
Ausführliche Ergebnisse findet Ihr unter https://sgsmuenster.net/2024-stadtmeisterschaften-powered-by-stadtwerke-muenster/
Starter/innen: Lia Borgmann, Lea Budde, Ida Gieseler, Valentin Horstmann, Robert Hupka, Celina Lüke, Johanna Scharlau, Leon Schütz, Emilia Stewen, Thilo Zayer
- von Fabian Schulte
- am:
Bei noch sommerlichem Wetter und einer Wassertemperatur, die vom „Eisbaden“ noch weit entfernt ist, startete am letzten Sonntag die AllWetter-Badesaison. Fortan wird das Freibad an jedem Wochenende für alle, die das kalte Wasser mögen und auch bei frischen Außentemperaturen gerne ein kühles Bad nehmen, für eine Stunde geöffnet.
Weitere Informationen hierzu gibt es in unserer W+F-APP unter dem Kanal „AllWetter im Badesee“, dort werden auch die Termine bekannt gegeben. Wir freuen uns auf euch!
- von Fabian Schulte
- am:
Am Sonntag, 14.09.2024, endete nach der einwöchigen Verlängerung die Badesaison am Badesee.
Am nächsten Tag war Abbauen und Wegräumen angesagt. Eine Gruppe fleißiger Helfer machte die Anlage winterfest: die Leinen wurden aus dem Wasser gezogen, die Liegen, Bänke und Kajaks eingelagert, das Rettungsboot ins Winterquartier gebracht und vieles mehr. Nun kann der Winter kommen….
- von Matthias Becker
- am:
Am letzten Sonntag wurde bereits zum 6. Ökulluslauf eingeladen. Ein paar W+Fler nutzen das gute Wetter und nahmen an dem von W+F selbst organisierten Lauf teil. Mit ewtas Verspätung ging es bei Kaiserwetter um 10:15 Uhr los. Schon nach den ersten drei Kilometern wartete das erste (für manche auch noch ein zweites oder drittes) Eierlikörchen im klassischen Schokobecher auf die Läufer und Radler. So ging es munter weiter von Station zu Station mit Schokomilch und Mango-Gin, Schokokuchen und Cola, Bier und Schnittchen, Äpfeln, Sektchen und Käse und Currywurst zurück zum Ziel. Dort wartete auf die Teilnehmer auch noch ein Aperölchen, was beim Massieren der strammen Waden doppelt lecker schmeckte.
Einen ganz herzlichen Dank an Monika und ihr gesamtes OrgaTeam des Ökulluslaufs.
- von Matthias Becker
- am:
Von Sören
Am 7.9. wurde der vierte und letzte Wettkampf der Landesliga Nord in und um das Freibad Vreden ausgetragen. W+F schickte mit Bianca, Nataly, Jörg und Sören zum ersten Mal in dieser Saison ein mixed Team ins Rennen. Bianca durfte in Vreden ihr Triathlondebüt feiern und stellte sich zum allerersten Mal der Herausforderung Dreikampf. Nach pünktlichem Massenstart im 6-Bahnen breiten und 50m langen Pool konnte Jörg als erster W+Fler das Wasser verlassen. Wenige Minuten später waren alle vier unserer Landesligisten an ihren Unterlenkern und schossen über die flache, windstille und schnelle Radstrecke. Doch nicht für alle verlief der Wettkampf reibungslos. Bianca, die mit dem Wunsch ihren ersten Triathlon ins Ziel zu bringen an den Start gegangen war, musste leider aufgrund eines Defekts an ihrem Fahrrad das Rennen vorzeitig abbrechen. Sie nahm sich nach dem Wettkampf fest vor: Nächstes Jahr wird gefinished! Die Laufstrecke von 1250 Metern wurde von unseren verbleibenden 3 Athleten 4mal in Angriff genommen und alle erreichten gut gelaunt ihr Ziel. Doch nicht nur der Wettkampf stand für unsere W+Fler im Vordergrund, auch die Atmosphäre rund um das Event war super. Die Vredener sorgten dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste: Es gab frischen Kuchen und leckere Bratwürstchen, die während eines sport-fachlichen Austausches von Athleten und Zuschauern gleichermaßen genossen wurden.