News
- von Brigitte Wichert
- am:
Am vergangenen Sonntag fand erstmalig ein Duathlon anstelle des Triathlons in Steinfurt statt. Das Schwimmen war nicht möglich, da das Freibad saniert wird. Dies stand schon weit im vorhinein fest.
Helmut Sanders (2:28:52, Platz 14 / 5. M50) startete dennoch auf der Kurzdistanz gemeinsam mit 32 anderen Teilnehmern und probierte seinen ersten Duathlon erfolgreich aus.
Nach 10 km laufen durch den Bagno Park folgten 40 km auf dem Rad rund um die Hollicher Mühle. Abschließend wurden nochmals 5 km durch den Bagno Park gelaufen. Der Regen vom Morgen hatte sich pünktlich verzogen und der Sonne Platz gemacht. Jedoch frischte der Wind deutlich auf, was das Radfahren sehr fordernd gestaltete.
Helmut war mit seinem Ergebnis sehr zufrieden.
- von Kai Hesterwerth
- am:
Am vergangenen Sonntag startete unser Team mit einem Teamsprint in die Saison der 2. Bundesliga Nord. Im ostwestfälischen Gütersloh hieß es 750 Meter im Schwimmbecken, 20 Kilometer auf einer flachen und schnellen Radrunde sowie 5 Kilometer in den Laufschuhen geschlossen im Team zu absolvieren.
Aufgrund einer kurzfristigen krankheitsbedingten Änderung standen am Sonntag Jonas und Cedric Osterholt, Robin Willemsen, Jan-Roelf Heerssema und Kai Hesterwerth (für Eric Bennemann) an der Startlinie des Auftaktrennens. Bei idealen Wetterbedingungen wurden die Teams in Abstand von 1 Minute auf die Schwimmbahnen gelassen. Um 11:26 fiel dann der Startschuss für unsere Jungs. Die Auftaktdisziplin verlief nach Startschwierigkeiten fast ideal für das Quintett. Mit einer Durchgangszeit von exakt 1:15 min/100 m verließen sie unter der Führung der drei NRW-Kaderathleten Cedric, Jonas und Robin nach 10 Minuten das Wasser. Aufgrund der starken Schwimmleistung konnte der Startabstand von einer Minute zum vorher gestarteten Team Weicon Tri-Finish geschlossen werden. Auf der Radstrecke hielten die Fünf unter Führung von Jan-Roelf und Robin Sichtkontakt zu den Stadtrivalen, sodass die Teams gemeinsam auf die Laufstrecke gingen. Direkt nach dem Wechsel in die Laufschuhe musste Kai den Kontakt zu den Teamkollegen abreißen lassen. Die Vier begrenzten den Zeitverlust zu Weicon Tri-Finish, die die beste Splitzeit des Tages lieferten, auf 20 Sekunden.
In Summe ergab sich durch eine unglaublich starke Teamleitung ein sehr knapper Tagessieg für unser Team! Auf Platz 2 folgte mit nur 6 Sekunden Abstand das Team Pro Athletes KTT 01 aus Köln, gefolgt von dem Team Weimarer Ingenieure auf Platz drei. Weicon Tri-Finish erreichte den 4. Gesamtplatz. Glückwunsch an dieser Stelle an die anderen Teams.
Weiter geht es am 18. Juni mit dem Rennen in Eutin.
Wir freuen uns drauf und halten euch in der Zwischenzeit auf dem Laufenden.
- von Werner Heckel
- am:
Wir sind alle gut durchgekommen! Robert hat im Schwimmen viel Zeit herausgeholt. Nils hatte im dichten Gedränge auf seiner Bahn zu kämpfen und konnte erst die letzten Bahnen im beheizten Freibad zügig schwimmen. Bei den beiden Routiniers Wolfgang und Martin lief das Schwimmen wie immer reibungslos. Auf dem sehr schnellen Radkurs konnte Robert Platz 2 im Team mit einer super Radzeit verteidigen. Die Laufstrecke war meist schattig und alle von Team IV haben diese auch gut absolviert. Nils gab auf den letzten Metern noch einmal alles und erkämpfte sich so noch einen weiteren Platz.
Bei bestem Wetter konnte Team IV mit einem soliden 8. Platz den Start in die LL-Saison feiern!
Ergebnisse:
Nils Strathaus 2:02:53
Wolfgang Strathaus 2:09:34
Martin Koppe 2:11:05
Robert Hupka 2:13:13
Mannschaft Platz 8
- von Kai Hesterwerth
- am:
Nachdem bereits die 3. Herrenmannschaft erfolgreich in die Saison gestartet ist, greifen nun auch die 1. und 2. Mannschaft ins Wettkampfgeschehen ein.
Für die 1. Mannschaft steht in der 2. Bundesliga Nord ein Teamsprint auf dem Programm. Hier gilt es für die fünf Starter 750m im Gütersloher Freibad zu schwimmen, 20km zu radeln und abschließend 5km zu laufen. Dies alles ist im Team zu bewältigen, d.h. die Teammitglieder dürfen sich nicht voneinander entfernen. Die Zeit des vierten Finishers fällt ins Gewicht, ein Athlet darf also ausscheiden. Für uns gehen Jan-Roelf Heerseema, Eric Bennemann, Robin Willemsen, Jonas Osterholt und Cedric Osterholt an den Start.
Für die 2. Mannschaft stehen die selben Distanzen auf dem Programm. Hier werden die Distanzen allerdings einzeln in Angriff genommen. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr in die NRW-Liga ist hier Windschatten freigegeben, das Radfahren findet also im Pulk statt. An der Startlinie stehen hier David Wetzel, Jannik Feder, Luc Gogrewe und Roman Schmeier.
Die Teams freuen sich über jede Unterstützung!
Die Startzeiten sind:
LL Nord 09:15
NRW-Liga Frauen 10:15
NRW-Liga Männer: 10:45
2. Bundesliga Männer: 11:15
Es starten auch die LL Nord (Kurzd.) und die NRW-Liga Frauen (Sprintd.) von W+F Münster.
- von Maren Becker
- am:
Pünktlich um neun Uhr hissten die Bademeister vom Saerbecker Badesee am Samstag die Wachfahne – das erste Mal in diesem Jahr. Mit 15°C Luft- und frischen 16°C Wassertemperatur wurde die Badesaison am See eröffnet. Aufgrund einiger Regenschauer lies der erste Badegast allerdings auf sich warten. Doch dann, um halb 10, traf der erste Badegast des Jahres 2017 ein. Es war kein anderer als Norbert Leiting. Er ist den Wachleitern von W+F bereits bekannt. Seit vielen Jahren zieht er im See regelmäßig seine Bahnen. Im vergangenen Jahr war es auch Norbert Leiting, der der 1 Millionste Badegast am Saerbecker See war. Ehrensache also, in diesem Jahr die Saison zu eröffnen. Lange hielt er es allerdings nicht in dem doch recht kühlen Nass aus. Nach 15 Minuten kam er mit den Worten „das fühlt sich nicht nach 16°C an – ist aber trotzdem herrlich“ wieder raus.
Während Norbert Leiting sich Schritt für Schritt ins Wasser wagte, feierten die Kinder vom Kindergarten auf der Wiese das Ende ihrer Waldwoche. Ausgestattet mit Matsch- und Buddelhosen wurde hier voller Freude gespielt.
Eine Gruppe Frauen, die regelmäßig den Badesee besuchen, stießen mit Sekt auf die neue Saison an – trauten sich aber noch nicht ins Wasser.
Zwei Taucher tauchten noch den Grund des Sees ab, um mögliche gefährliche Gegenstände zu entfernen. So kann die Sicherheit für die Badegäste gewährleistet werden.
Damit der Start in die Saison so hervorragend verlaufen konnte, hatte das Team des Rettungswachdienstes bereits in den letzten Wochen einiges vorbereitet und viel gearbeitet. Die Rohre der Wasserleitungen waren über den Winter geplatzt und mussten erneuert werden, die Sträucher zurückgeschnitten, die Feuerstelle frei und zugänglich gemacht und das komplette Bad auf Vordermann gebracht werden. Auch auf ein neues Trampolin dürfen sich Badegäste in diesem Jahr freuen. Dieses ist nicht nur 1.20m breiter als das alte Trampolin, sondern umfasst auch eine Rutsche sowie einen Balancierbalken.
Die Wachleiter sind zufrieden mit dem Start und freuen sich auf eine tolle Saison mit vielen Gästen!