News
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Saerbecker Triathlon 2017 fällt aus!
Gestern am späten Abend hat uns der Kreis Steinfurt durch den Bürgermeister der Gemeinde Saerbeck davon unterrichtet, dass uns die behördliche Genehmigung zur Durchführung des 35. Saerbecker Triathlons am 2.7.2017 entzogen wurde. Begründet wurde die Maßnahme mit einem überaus starken Befall weiter Teile der Rad- und Laufstrecke mit Nestern des Eichenprozessionsspinners, so dass eine gesundheitliche Gefährdung der Athletinnen und Athleten nicht ausgeschlossen werden kann. Eine Entfernung aller Nester entlang der Rad- und Laufstrecke rechtzeitig vor dem Wettkampf am Sonntag ist nicht möglich.
Wir bedauern die Entscheidung sehr, aber der 35. Saerbecker Triathlon wird nicht stattfinden.
Der nordrhein-westfälische Triathlonverband ist bereits informiert. Wir werden seitens des Vereins heute und morgen die notwendigen Maßnahmen treffen, die aus dieser außergewöhnlichen, aber unumgänglichen Entscheidung des Kreises Steinfurt resultieren. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir keine fertigen Lösungen für diese Ausnahmesituation parat haben. Unser Verein blickt auf eine lange Tradition als Triahtlonveranstalter zurück, aber noch nie wurde uns die Durchführung des Triathlons untersagt.
Wir bitten Euch um Verständnis, dass Eure gesundheitliche Unversehrtheit für die Gemeinde Saerbeck und uns allerhöchste Priorität hat.
Wir werden auch umgehend die Frage der Rücküberweisung der von Euch gezahlten Startgelder angehen. Vorerst möchten wir Euch dringend bitten, den bereits eingezogenen Betrag nicht über Eure Bank zurückfordern zu lassen, da dann für uns Storno-Gebühren von 3-5 € pro Transaktion anfallen. Das würde unsere wirtschaftliche Situation weiter verschlechtern. Sobald wir uns von unserem Schock erholt und die wichtigsten Entscheidungen zur geordneten Abwicklung der ausgefallenen Triathlonveranstaltung getroffen haben, melden wir uns wieder per E-Mail bei Euch.
- von Maren Becker
- am:
Am 08. Juli 2017 lädt W+F Münster alle Kinder und Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2002-2007 zu einem Schnuppertraining im Bereich Triathlon ein. Auch diejenigen, die sich nur für eine der Disziplinen des Triathlons interessieren, können mitmachen. Der Verein bietet von 10 bis 13 Uhr einen Einblick in das Rad- und Lauftraining, sowie in den Trainingsalltag. Während die Kinder sich auf den sportlichen Teil konzentrieren, wird den Eltern das Vereinsleben vorgestellt. Mitzubringen sind Sportbekleidung für draußen, ein Fahrrad sowie ein Helm. Treffen ist um 10 Uhr am Vereinsheim von W+F an der Bennostraße 7 in Münster am Kanal.
- von Maren Becker
- am:
Aufgeregt aber voller Vorfreude begrüßte der Jugendvorstand am vergangenen Wochenende die Teilnehmer des 21. Jugendlagers am Saerbecker Badesee. Bei Sonne und angenehmen Temperaturen starteten die rund 50 Teilnehmer in drei spannende, witzige und abwechslungsreiche Tage.
Nach dem Zeltaufbau und der Gestaltung der Lagerwand ging es schon zum ersten Programmpunkt: der diesjährigen Jugendvollversammlung. Danach gab es bis zum Abendessen Zeit zur freien Verfügung. Nach dem Essen kamen die Überraschungen dann Schlag auf Schlag: Die Teilnehmer wurden in Gruppen eingeteilt. Jeder Gruppe wurde ein Kostüm zugeteilt. Bis zum Samstagabend hatten sie nun alle Zeit in ihren Gruppen einen Tanz zum Lied Mambo No. 5 zu entwickeln. Gar nicht so einfach.
Und dann stand auch schon die Nachtwanderung auf dem Plan: Um kurz vor 11 zog die Gruppe los – einmal um die Seen. Dabei warteten so einige Überraschungen mit - mal mehr mal weniger - Gruselfaktor auf die kleinen Geisterfänger.
Nach dem anschließenden Lagerfeuer, bei dem man den Abend hatte ausklingen lassen, krabbelten dann alle müde in ihre Schlafsäcke.
Der nächste Morgen begann etwas grau und windig. Doch das hielt die Truppe nicht davon ab, sich auf eine Schnitzeljagd durch ganz Saerbeck zu begeben. Hinweise gaben jeweils die Ballons, die der Jugendvorstand morgens noch im Ort verteilt hatte (und von einigen Einwohnern als Streckenmarkierung für den Saerbecker Triathlon gehalten wurden).
Am Nachmittag wurde die Truppe erneut zusammengetrommelt: eine gesellige Runde „wetten, dass…?“ stand den Teilnehmern bevor. Dabei wurde einiges von den Eltern und den Kindern abverlangt: 50 Kniebeugen auf einem Bein, die Nationalhymne zusammen mit einer fremden Person singen oder innerhalb von 4 Minuten wieder im Schlafanzug zu erscheinen waren nur 3 der fast 20 Wetten. Die Gruppe schlug sich tapfer und meisterte fast jede Wette erfolgreich.
Aber eigentlich fieberten alle nur auf die Minidisco hin. Die kleinen Tänzer wurden geschminkt, die Choreographien noch einmal geübt und dann hieß es auch schon: Vorhang auf!
Lou Bega schallte in voller Lautstärke über den See und schon tummelten sich nach und nach Piraten, flippige Hippies, alte Opas, Clowns und Anonyme auf der Tanzfläche und boten eine Tanzeinlage der Meisterklasse. Da hätte selbst Joachim Llambi die 10 Punkte gezückt!
Der letzte Abend wurde sodann mit Lagerfeuer, Liedern, Stockbrot und Marshmallows bestritten.
Und viel zu schnell war der Abreisetag wieder erreicht. Auch das Wetter schien mehr als traurig über das Ende des Jugendlagers zu sein und so erschwerte anfänglicher Regen das Abbauen der Zelte.
Doch vor dem großen Aufbruch nach Münster durfte Alexander noch ein letztes Mal sein heiß geliebtes Mikro benutzen und die Teilnehmer zu einer Runde Plumpsack zusammentrommeln. Hier waren es nicht nur die Kinder, die großen Spaß hatten – auch und vor allem die Eltern hatten einen riesen Ehrgeiz hinter den Säckchen her zu laufen. Und davon gab es einige in dem Spiel: nach und nach wurde immer wieder ein Säckchen ins Spiel gereicht, sodass am Ende 4 Stück im Umlauf waren.
Schnell wurden noch die letzten Sachen gepackt und dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen: Abschied nehmen von einem schönen Wochenende und tollen Menschen!
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Wochenende hatte der Jugendvorstand zur diesjährigen Jugendvollversammlung an den Saerbecker Badesee eingeladen. Einige Kinder und Jugendliche waren der Einladung gefolgt und hörten gespannt zu, was in dem letzten Jahr in der Jugend alles passiert ist.
Nach der Vorstellung der Aktionen und des letzten Geschäftsjahres entlasteten die Anwesenden den Jugendvorstand.
Unter dem Punkt „Sonstiges“ fand der Kinder- und Jugendwettkampf, der vor den Osterferien stattgefunden hatte, große Begeisterung. Bei diesem Thema fingen die Kinder an zu diskutieren, was sie im nächsten Jahr erreichen wollen und wie sie das schaffen können.
Die Aufgaben, die nicht nur der Jugendvorstand, sondern auch die Ausbilder von W+F nun haben, hatten die kleinen Schwimmer damit mehr als charmant verdeutlicht.