Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Wasserretter sind schon wieder fit

von Andreas
am: 25. Januar 2015

Die neue Saison im Rettungswachdienst kann kommen. Die Wasserretter sind fit.

p1090988

 

An drei Abenden wurden die Anforderungen des Rettungschwimmabzeichen Silber wiederholt und am Samstag trafen sich die Retter, um ihre Kenntnisse in Erste-Hilfe auf den aktuellen Stand zu bringen.

 

 

p1090999

 

 

 

8 Stunden wurden im Vereinsheim Verbände angelegt, verschiedene Formen der Lagerung und auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt. Unter Leitung von Norbert Boyer (DRK Emsland) fand ein sehr kurzweiliger Kurs statt, bei dem letztendlich alle noch etwas lernen konnten.

 

Der Spass kam trotz der Ernsthaftigkeit des Themas nicht zu kurz. Da wurden Kopfverbände unter dem Tisch angelegt und aufgebrachte Angehörige von Opfern unter drastischen Massnahmen beruhigt...

 

Alles in allem war es eine gelungene Vorbereitung auf die Aufgaben der kommenden Saison. Die Wachbörse am Montag kann kommen.

 

Gruß

Andreas

p1100005

Ehrung für 40 Jahre ehrenamtlichen Rettungswachdienst

von Ralf
am: 14. Januar 2015

Wilfried Roos, Bürgermeister der Gemeinde Saerbeck, ehrte im Rahmen des Neujahresempfang den Wasser + Freizeitverein für 40 Jahre ehrenamtlichen Rettungswachdienst am Badesee Saerbeck. Eckhard Lechermann, Helmut Wilken und Ralf Pander nahmen die Ehrung stellvertretend für den Verein entgegen. Die WN berichtet wie folgt: 

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Saerbeck/1844663-Buergermeister-Roos-wuerdigt-beim-Neujahrsempfang-Ehrenamtler-und-ihr-Engagement-Hilfe-ist-hier-nicht-nur-ein-Wort 

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Saerbeck/1844663-Buergermeister-Roos-wuerdigt-beim-Neujahrsempfang-Ehrenamtler-und-ihr-Engagement-Hilfe-ist-hier-nicht-nur-ein-Wort/1844665-Buergermeister-Roos-wuerdigt-beim-Neujahrsempfang-Ehrenamtler-und-ihr-Engagement-Hilfe-ist-hier-nicht-nur-ein-Wort-Fuenf-Auszeichnungen-mit-der-Gemeindemedaille-Curtis-Sorbeke

23. Coesfelder 24-Stunden-Schwimmen

am: 11. Januar 2015

dsc00506Mit einer taktischen Meisterleistung (und natürlich den entsprechenden schwimmerischen Qualitäten) hat unsere erste Staffel am vergangenen Wochenende den zweiten Platz beim 23. Coesfelder Staffelschwimmen erobert.

Mit 102,1 km lag sie am Ende nur 350 Meter vor den Drittplazierten, den Schwimmern vom SV Hullern. Hullern legte ab dem Start mächtig vor, nahm gleich Platz zwei für sich in Anspruch und baute in den ersten 15 Stunden den Vorsprung auf unsere Mannschaft kontinuierlich bis auf einen Kilometer aus. Aber mit einer „Überraschungsoffensive“ im Morgengrauen nahmen Hannah, Malte und Jörg den Hullernern 300 m ab und legten damit den Grundstein für die Wende; auch die folgenden Trios machten im Stundentakt verlorenen Boden wieder gut, so dass sich der Rückstand trotz tapferer Gegenwehr der Hullerner bis zwei Stunden vor Schluss auf 100 m reduzierte. In der dann folgenden Stunde haben wir zum großen Schlag ausgeholt – mit 4.550 Metern schwammen wir 350 Meter mehr als die auf den Boden der Tatsachen zurückgeholten Hullerner und übernahmen nach 23 Stunden den zweiten Platz! Keine Frage, dass wir uns diesen Platz in der letzten, traditionell von allen zehn Startern geschwommenen Stunde nicht mehr nehmen ließen.

Auch unsere zweite Staffel hat sich hervorragend geschlagen und mit 89,25 km den siebten Platz unter 13 Mannschaften belegt. Zwei Stunden mit einer Kilometerleistung von über 4 km (was immerhin einer Durchschnittszeit von weniger als 1:30 min/100 m bedeutet) war für die mit sieben „Ersttätern“ angetretene Staffel eine Meisterleistung. Für eine Stunde gelang ihr sogar das Kunststück, mit 4.250 Metern 100 Meter mehr zu schwimmen, als die erste Mannschaft (soviel zur Taktik und Meisterleistung der ersten Mannschaft ;-))!

Den Sieg sicherten sich – wie in den zwei vorangegangenen Jahren auch – Wibkes Männer aus Emsdetten mit 110,7 km.

1. Mannschaft: Emese Möhring, Hannah Pösentrup, Jasmin Breul, Maren Becker, Marieke von Dewitz-Krebs, Dirk Uphoff, Jörg Lenz, Malte Ossenberg, Ralf Pander, Stefan Tigges

2. Mannschaft: Bettina Stüllein, Jennifer Iker, Dominik Lammers, Jannik Feder, Martin Koppe, Martin Weissner, Michael Wilke, Peter te Boekhorst, Philipp Rowoldt, Tom Temming, Werner Heckel

dsc00494

 

 weitere Bilder

Neujahrsschwimmen 2015

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 07. Januar 2015

Winter-Edition von Rund um den Prinzipalmarkt

am: 28. Dezember 2014

rudp 12 2015Bei wolkenlosem Himmel und klarer Luft trafen sich heute um 10 Uhr neun unentwegte W+Fler zur dritten Winterauflage von 'Rund um den Prinzipalmarkt' vor dem Rathaus. Bei angenehmen -6°C im Schatten (höhere Temperaturen hätten bei der kleinsten Bewegung unweigerlich zu Schweißausbrüchen unter dem Neopren geführt) führte die Route nach dem obligatorischen Startfoto am Aasee vorbei nach Westen, um von hier aus Münster im Uhrzeigersinn zu umrunden. Leider hatten die angesteuerten Biergärten aber noch geschlossen, so dass die zwischenzeitlich leicht geschrumpfte Gruppe nach 2 3/4 Stunden und knapp 80 Kilometern wieder auf dem Prinzipalmarkt eintraf. Da Stuhls die Außenterrasse noch nicht geöffnet hatte, fiel das traditionelle After-RudP-Weizen dieses Mal aus - schade, zumal der übliche Trinkflascheninhalt nach einer Stunde auch nicht mehr durch die Trinköffnung passte ;-).

Nun ja, dann halt keine Jahresenderkältung. Dafür aber Trainingsvorsprung - und mein Dank an die Mitfahrer Axel B., Christoph S., Christoph ? (du musst dich unvermummt noch einmal zu erkennen geben), Peter vDK, Philipp R., Quoten-Tina, Ralf Pö. und Thomas W. (war doch ganz lustig, oder? Jörg

Zur Strecke

 

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 139 von 302

  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.