Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

W+F Männer Team 1 und 3 in Saerbeck beim Liga Start

am: 05. Juli 2010

wf_team_1Saerbeck: Die NRW-Liga der Herren war am Sonntag zu Gast beim Saerbecker Triathlon. Die erste Mannschaft der Herren (M1) von W+F Münster zeigte auch beim dritten Liga- Wettkampf ihre gute Leistung und belegte den 8. Gesamtplatz. Erster in der NRW-Liga wurde das Team von Tri Finish Münster. Für die vier Triathleten Michael Kappelhof, Dieter Späker, Kai Hesterwerth und Patrick Dirksmeier war der Saerbecker Triathlon der von W+F Münster organisiert und ausgerichtet wurde ein Heimspiel. Auf der Kurzdistanz (olympische Distanz) mussten die Athleten 1,4 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Nach den heißen Temperaturen der letzten Tage war es am Sonntag recht angenehm. Im Saerbecker Badesee zeigte Parick bei einer Wassertemperatur von 27,5 °C eine klasse Leistung (schnellster Schwimmer des Tages auf der olympischen Distanz). Bereits nach 17:34 Minuten konnte er das Wasser als Führender verlassen und auf die Radstrecke gehen. Mit einer super Radleistung und einen sensationellen Lauf (35:32 Minuten) sicherte er sich zum Schluss den 3. Rang mit einer Gesamtzeit von 1:51:03 Stunden. Dicht hinter Patrick als Dritter kam Dieter (Gesamtzeit 2:05:22 inkl. 4 min Starfzeit, 61. Platz) aus dem Wasser, musste aber auf der Rad- und auf der Laufstrecke Plätze einbüßen. Bester Radfahrer von W+F war Michael (Gesamtzeit 1:58:00, 36. Platz) der die 40 km in 57:31 Minuten absolvierte. Auch Kai kann mit seiner Zeit von 1:59:11 Stunden und dem 41. Platz zufrieden sein, besonders mit seiner tollen Laufleistung unter 40 Minuten.

Nach der Hälfte der Saison kann das Team M1 von W+F Münster seinen Tabellenplatz im Mittelfeld ausbauen und sich nun auf die noch ausstehenden Wettkämpfe in Hückeswagen und Krefeld vorbereiten.

wf-team3_copyWie das Team M1 mussten auch die Männer vom Team M3 an den Start. In der Landesliga Nord galt es die Sprint-Distanz zu bewältigen (600 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen).

Die vier Athleten Norbert Franke (1:09:15, 45. Platz), Alexander Milden (1:04:07,16. Platz), Siegfried Milden (1:08:16, 42. Platz) und Florian Milden (1:13:35, 70. Platz) belegten in der Gesamtwertung den 11. Platz. Der erste Platz ging mal wieder an das Team von der SV Kutenhausen-Todtenhausen.

In der Tabelle liegt das Team M3 auf dem 12. Platz und kann beim letzen Wettkampf in Verl noch das obere Tabellenfeld erreichen.

Erwähnt werden sollte noch Florian der bei seinem ersten Ligastart mit der drittschnellsten Zeit aus dem Wasser kam.

28. Saerbecker Triathlon

von PvDK
am: 05. Juli 2010

Auch für einige "normale" W+F-ler war der Saerbecker Triathlon ein Anlass an den Start zu gehen. Bei relativ moderaten Temperaturen (im Vergleich zu den Vortagen) und fast schon badewannenähnlichen Wassertemperaturen waren sie in den offenen Rennen vertreten, bei der Classic-Distanz auch auf vorderen Plätzen.

Die Ergebnisse in tabellarischer Form:

Classic-Distanz   Olympische Distanz
Platz Platz-AK Name Zeit   Platz Platz-AK Name Zeit
5. 3. Alexander Hellweg 1:00:20   36. 3. Klaus Sommer 2:15:15
8. 5. Patrick Hoffmann 1:01:45   40. 11. Peter von Dewitz-Krebs 2:15:52
10. 3. Manfred Geers 1:03:09   53. 14. Max Weber 2:19:12
14. 2. Berthold Hinske 1:04:25   55. 5. Wolfgang Pissarsky 2:19:23
21. 10. John Kuhlmann (Triathlonpremiere!) 1:05:57   112. 22. Andreas Schragen 2:35:22
32. 2. Anna Sommer 1:07:26   120. 12. Rainer Pawlaczyk 2:39:10
69. 18. Robert Hupka 1:11:24          
79. 14. Markus Neumann-Wedekindt 1:12:18          
113. 2. Helmut Wilken 1:14:48          
153. 28. Guido Grabosch  1:17:05           
205. 14. Juliane Olivier (Triathlonpremiere!)  1:19:54           

Dem Vernehmen nach waren alle mit dem Wettkampf bestens zufrieden.

Die Regeneration im Anschluss wurde dann allerdings durch intensives Krafttraining beim Abbau unterbrochen. Auch dieses Zusatztaining reichte Siggi (der in der Landesliga am Start war) und John noch nicht, sie starteten Abends auch noch über 10 km beim Münster-City-Run. Offenbar hatte man sich beim Triathlon noch nicht so richtig verausgabt!

Danke für das Triathlon Spektakel am Saerbecker Badesee!

von Arne Thomsen
am: 05. Juli 2010

Liebe Freunde des Saerbecker Triathlons,

vielen Dank für das tolle Spektakel, dass Ihr uns gestern geboten habt.

Über 700 Teilnehmer machten das Gelände um den kleinen Badesee in Saerbeck zu einem Triathlon Tollhaus.

"Anführer" der 320 Volkstriathleten war Stefan Günnigmann, der als Lokalmatador zum ersten Mal in Saerbeck gewinnen konnte. Er verwies Titelverteidiger Thomas Seelen auf Platz 2. Dritter wurde Tim Smuda, Alexander Hellweg vom Ausrichter Wasser+Freizeit kam auf Rang 5.

Bei den Frauen konnte sich Annika Gravemeier vor Anna Sommer und Caroline Kemper durchsetzen.

Auf der olympischen Distanz blieben gleich 3 Atlethen unter 2 Stunden. Benjamin Bröcker kam vor Gero Jendritzki und Malte Ifang ins Ziel.  Mareike Walkenhorst und Marion Wittler vom TSVE Active Bielefeld bescherten dem TSVE einen Doppelsieg bei den Frauen. Sie verwiesen Inge Roersch Platz 3.

Alle Ergebnisse findet Ihr hier: www.onlinezeiten.de

Einen Bericht unseres Sprechers Jochen Heringhaus findet Ihr hier:
http://www.runnerspoint-vanman.de/saerbecker-triathlon-2010.html

Einen weiteren Bericht findet Ihr hier:
http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokalsport/kreis_steinfurt/greven/1347669_guennigmann_auf_dem_podest.html  

Bilder und weitere Berichte findet Ihr auf unseren Seiten im Laufe der Woche.

Grüße,
Arne

Noch ein Tag bis zum Start ... 28. Saerbecker Triathlon 2010

von Arne Thomsen
am: 03. Juli 2010

Liebe Freunde des Saerbecker Triathlons,

 

morgen ist es endlich so weit. 800 Starter werden sich in die warme "Badewanne" Saerbecker Badesee stürzen.

Alle weiteren Infos auf dieser Seite

Starts morgen ab 9:30 Uhr.

 

An alle Helfer:

 

Kommt heute ab 13 Uhr zum Aufbau, für eine Leinwand ist gesorgt. Wir starten am Sonntag ab 8 Uhr.

 

Wir freuen uns auf ein hitziges Spektakel,

 

Arne

Kupers starterten beim Ironman Nizza

am: 01. Juli 2010

Triathlon: Am 27.06.2010 starteten die beiden Triathleten von W+F Münster Christine Kuper und Klaus Kuper beim Ironman in Nizza.

Bei heißen Temperaturen mussten die beiden mit 2700 anderen Startern 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen.

Für Klaus Kuper war es das Debüt auf der Langstrecke, wo hingegen Christine Kuper ihren vierten Ironman absolvierte. Gestartete wurde im Mittelmeer. Klaus Kuper konnte die Schwimmstrecke bereits nach 1:06,27 Stunden verlassen, Christine Kuper nach 1:25,26 Stunden. Beim Radfahren ging es in die Seealpen auf über 2000 HM. Bei toller Stimmung ging es dann auf die Marathonstrecke an der Promenade des Anglais in Nizza. Klaus Kuper kam mit einer Gesamtzeit von 11:26,30 Stunden auf den 570. Gesamtplatz und wurde in seiner Altersklasse M50 28ter. Christine Kuper erreichte das Ziel mit einer tollen Zeit von 11:32,54 Stunden, sie kam auf den 643. Gesamtplatz (33. Frau) und wurde in ihrer Altersklasse AKF45 4te.

`` Die Wochen gemeinsamer Vorbereitung haben sich gelohnt und uns beiden einen unvergesslichen Wettkampf erleben lassen´´, so Christine Kuper.

 

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 240 von 302

  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.