Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Hochwasserschäden beseitigt, Familientriathlon kann starten

von Ralf Pander
am: 01. September 2010

Am letzten Freitag ist der Mühlenbach in Saerbeck über die Ufer getreten und hat das Gelände des Saerbecker Badesee´s überschwemmt. Es wurden erhebliche Teile des Sandstrandes in den See gespült und das Ufer war abgebrochen. Am Samstag trafen sich die W+F´ler vor Ort, um die Schäden in Augenschein zu nehmen. Schnell war klar, dass erheblicher Anstrengungen bedarf, um das Gelände für den Triathlon fit zu machen. Hier haben insbesondere die Mitarbeiter des Bauhofes ganze Arbeit geleistet. Gestern rückte der Bagger an und hat die größten Schäden beseitigt. So konnten die Verantwortlichen der Gemeinde Saerbeck jetzt ihr i.O. für die Veranstaltung gegeben.

 

Die letzten unentschlossenen Helfer müssen sich noch überwinden und Ihre Mithilfe zusagen, dann wird der Familientriathlon ein super Event.

 

Ralf Pander

Vorsitzender

23. Triathlon in Krefeld

von BirgitW
am: 31. August 2010

Krefeld_Kids2Bei der derzeitigen Wetterlage mit regionalen Katastrophenalarmen wegen andauernder Starkregenfällen und Temperaturen von 13-14°C gewinnt die eigentliche Sommer-Sportart Triathlon eine ganz neue Facette. Nicht mehr nur der Kampf gegen die Uhr entscheidet die Frage, wer ist der oder die Schnellste, sondern insbesondere auch der Kampf gegen die Kälte und damit die Frage, wer kann ihr am besten trotzen.

Bereits vor dem Start musste die Wettkampfleitung wetterbedingt zwei Regeländerungen verkünden: Verkürzung der Schwimmstrecke um die Hälfte (bei Wassertemperaturen unter 20°C vorgeschrieben) und Aufhebung der Windschattenerlaubnis beim Radfahren, da durch aufspritzende Gischt und einsetzende Regenfälle die Sicht stark eingeschränkt war.

Zunächst gingen unter diesen neuen Bedingungen die Jungen der Jugend B in das 18,5°C kalte Wasser des Elfrather Sees. Nur 16 Sekunden hinter dem besten Schwimmer kam von W+F Münster André Poloczek als Fünfter aus dem Wasser, zehn Sekunden später auch Julian Rauß und bereits etwas abgeschlagen Henning Jaske. Mit der besten Radzeit des Tages setze sich der athletische André schnell an die Spitze des Feldes auf der 10 km langen Strecke. Während Julian und Henning der Kälte Tribut zollten und Plätze verloren. Auf der Laufstrecke ergab sich ein völlig anderes Bild: André kommt mit der verschlammten 2,5 km-Strecke kaum klar und muss doch noch zwei Plätze abgeben. Leichtgewicht Julian dagegen kommt noch einmal richtig in Fahrt und kann einige Plätze gewinnen.

Im Ziel ergibt sich folgendes Bild:

  • André Poloczek, Platz 3 in 34:21 min
  • Julian Rauß, Platz 10 in 36:40 min
  • Henning Jaske, Platz 15 in 40:59 min.

Bei den Mädchen der Jugend B war der Rennverlauf noch um einiges spannender. Als letzte der führenden 6er-Gruppe kommt Anna Hülsmann aus dem Wasser. Nur 14 Sekunden dahinter Lisa Hülsmann auf Platz 10, dann Hannah Pösentrup auf 15. Bei den Schüler A kommt Sophie Bartsch als Zehnte zum ersten Wechsel. Auf dem Rad kann sich Lisa bis auf Platz 3 vorarbeiten, verliert aber weiter Sekunden auf das führende Duo um Kaderathletin Ricarda Kappen (Essen) und Eva Sax (Köln). Anna hält sich in der Spitzengruppe und kommt dicht hinter Lisa auf Platz 5 zum zweiten Wechsel, auch Hannah hält ihr Position. Sophie schiebt sich auf Platz 6 vor. Mir 36 Sekunden Rückstand geht Lisa auf die Laufstrecke. Schnell wird deutlich, dass hier nun auch der Kampf gegen die Kälte eine Rolle spielt. Während Eva Sax einbricht und Lisa vorbei lassen muss, kommt auch Anna gut zurecht und muss in ihrer schwächsten Disziplin nur noch drei Mädchen vorbei lassen

Am Ende ergibt sich folgende Aufstellung:

  • Lisa Hülsmann Platz 2 (Vize-NRW-Meister Jugend B (w)) in 35:34 min,
  • Anna Hülsmann Platz 8 in 37:28 min,
  • Hannah Pösentrup Platz 14 in 39:20 min
  • Sophie Bartsch Platz 6 der Schüler A (w) in 40:29 min.

Sebastian Mitschker gewinnt den Deutschen Feuerwehrlauf Cup

am: 31. August 2010

S.MitschkerDer Münsteraner Triathlet Sebastian Mitschker von W+F Münster, holte sich am Wochenende den Gesamtsieg beim Deutschen Feuerwehrlauf Cup 2010. Beim letzten von drei Wertungsläufen, in den Weinbergen an der Mosel reichte Sebastian ein zweiter Platz um den Gesamtsieg perfekt zu machen. Für die recht steile und schwierige 10 km Strecke benötigte er 37:22.40 Minuten. Die drei Wertungsläufe über 10 km lief Sebastian in einer Gesamtzeit von 1:52:25 Stunden.

John Kuhlmann siegt beim Kemnader Burglauf

am: 30. August 2010

Burglauf_BochumAm Sonntag startete John Kuhlmann von W+F Münster beim Kemnader Berglauf in Bochum.  Auf der 10-km-Distanz des Benefiz-Laufs rund um den Kemnader See, holte sich John in einer Zeit von 37:08 Minuten  den 1. Gesamtplatz. Trotz durchwachsenem Wetter mit Regen und Wind war es eine toll organisierte Veranstaltung zugunsten muskelkranker Kinder.

Für John war es nach zwei zweiten Plätzen endlich der erhoffte Sieg über die 10-km-Distanz.

Kupers starteten bei Rad am Ring

von Christine Kuper
am: 30. August 2010

RadamRingKlausChristineAm Wochenende (21./22. August) waren Klaus und ich abseits des Triathlons unterwegs und starteten als MTB-2-er-Team beim legendären Rad am Ring, zusammen mit sieben weiteren 2-er-Teams und zwei 4-er-Teams aus der Campana-Truppe.

Bei für die Eifel tropischen Temperaturen von fast 30 Grad und trockener Strecke starteten wir am Samstag um 13.20 Uhr bei optimalen Bedingungen.

Ein Teil der Strecke führte über die Grand-Prix-Strecke, der Rest dann abseits ins Gelände und ziemlich steil hoch zur Nürburg.

Wir wechselten zuerst alle drei Runden, später dann alle zwei Runden und kamen ohne Stürze, Pannen und Defekte durch das Rennen. Als dann morgens die Sonne aufging, konnten wir sogar fast wieder die Rundenzeiten vom Beginn fahren.

In unserer Alterklasse waren wir abends auf Platz 5 und in der Nacht fuhren wir uns weiter nach vorne, bis wir schließlich am Vormittag auf Platz 1 angekommen waren. Diesen Platz konnten wir bis zum Schluss halten und hatten am Ende sogar eine Runde Vorsprung. Bei den letzten Runden hieß es nur noch: kein Sturz, kein Defekt - schön piano! Über unsere Platzierung freuen wir uns besonders, da es keine Mix-Wertung war, sondern wir als Männerteam gewertet wurden. Gesamt erreichten wir den 6. Platz von 32 Teams.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 233 von 302

  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.