Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Anna Hülsmann und André Poloczek schaffen die DM-Qualifikation

am: 13. Juni 2011
Tri_Jugend_Triathlon_Lippstadt_11Am Samstag starteten fünf Nachwuchstriathleten von Wasser und Freizeit Münster beim Lippstädter Triathlon.
Der NRW-TV hatte diesen Wettkampf zur letzten Qualifikationsmöglichkeit, insbesondere für Kaderathleten, zur Teilnahme
an den Deutschen Triathlon-Meisterschaften Jugend und Junioren Ende Juli 2011 in Braunschweig ausgerufen.
Kurzfristig entschied sich der Ligawart zudem, diesen Wettkampf in die NRW-TV Nachwuchscupserie aufzunehmen.
Hierbei haben es Anna Hülsmann und André Poloczek trotz widriger Umstände  geschafft die Kriterien zu erfüllen.
Nach einem fulminanten Schwimmstart lag Anna bei der weiblichen Jugend B im Lippstädter Alberssee klar in Führung.
Leider war der Ausstiegssteg nicht gekennzeichnet und von den benachbarten Stegen nicht klar zu unterscheiden, da auch kein Führungsboot eingesetzt wurde, entschied sich die erste Schwimmgruppe für den falschen Steg und schwamm einen 60 m Umweg;
so dass die nachfolgende Gruppe, angeführt von Lisa Hülsmann, vorbeiziehen konnte.
Auf dem Rad in Führung liegend, wurde Lisa dann zweimal fehlgeleitet und verpasste so den direkten Anschluss an die Führungsgruppe.
Einmalig war, dass selbst das Führungsmotorrad anhielt um sich bei einem Ordner nach dem Weg zu erkundigen, dieser leitete dann die ganze Gruppe verkehrt.
Im anschließenden Lauf zeigte Lisa ihre Läuferqualitäten und errang noch den zweiten Platz in einer Zeit von 31.13 min.
Auch Anna war mit dem Laufergebnis zufrieden und belegte in einer Zeit von 32:30 min den siebten Rang.
Hannah Pösentrup wurde in einer Zeit von 34:26 min Zehnte, zeigte aber, dass noch eine Menge Potential vorhanden ist.
Bei der männlichen Jugend B startete, seitens des Vereins, nur André Poloczek.
Er zeigte auf allen drei Disziplinen eine gute Leistung und wurde am Ende vierter seines Wettkampfs in einer Zeit von
34:25 min. Bei ihm, wie auch bei Anna, überwiegte allerdings die Freude von den Landestrainern, aufgrund der gezeigten sportlichen Leistungen,
für die Deutschen Meisterschaften nominiert zu werden.
So starten für Wasser und Freizeit Münster mit Anna und Lisa Hülsmann sowie André Poloczek gleich drei Nachwuchstriathleten des Vereins beim wichtigsten Wettkampf des Jahres.
Ein wirklich einmaliges Ergebnis!
Einen starken Tag erwischte auch Sophie Bartsch, die bei den weiblichen Schülerinnen A den Wettkampf in einer Zeit
von 31:55 min klar für sich entscheiden konnte. Am Ende hatte sie einen Vorsprung auf die Zweitplazierte von fast drei
Minuten. Belohnt wurde sie mit 100 Punkten für die NRW-Cup Nachwuchscupserie.

Protest erfolgreich, Team M1 in Harsewinkel trotzdem auf Platz fünf.

von Wilfried Hiegemann
am: 10. Juni 2011

Unser Protest gegen die Zeitstrafe von Jan-Roelff war zwar erfolgreich, allerdings die gegen Jetse und Martijn nicht, und da einige Proteste anderer Teams auch erfolgreich waren, plaziert sich unser Team M1 in Harsewinkel wie gehabt auf Patz fünf. Nun denn, wir können uns also auf Steinbeck freuen, fast immer ohne Pulks, also wie ein richtiger Triathlon! W.

Profil, Förderung, Neo-Test, Presse+Site

von Wilfried Hiegemann
am: 07. Juni 2011

Tag zusammen,

nach einem super tollen Sauerland-Trainingslager in jeder Beziehung jetzt wieder zum Tagesgeschäft:

 

1. Viele von euch wissen gar nicht, daß sie ein Profil auf der W+F Homepage einrichten können und sollen, es ist wichtig! Wir brauchen eure Daten online für alles mögliche! Richtet bitte euer Profil ein, vor allem mit Geb.Dat., Champion-Chip-Nr. und Startpassnummer !!! Alles andere könnt ihr natürlich auch so einrichten wie ihr möchtet, incl. Foto, Erfolge, priv. Daten, Hobbies usw.! Falls ihr euer Passwort nicht mehr wisst: mail an Peter v.D.K.

2. Auch evtl. Datenänderungen teilt euren Teamchefs oder mir unbedingt mit, in letzter Zeit ist das immer seltener der Fall! Vor allem, wenn sich e-mail oder Tel.Nr. ändern, sagt es bitte ! mail genügt ! Denn wir können nicht ständig eurer Profil abgleichen.

3. Für alle Neuen bei W+F: Ihr werdet finanziell gefördert, zwar nur noch 2011 in dieser Form, aber trotzdem: schaut bitte deshalb in die Triathlon Förderrichtlinie unter "Downloads" und teilt mir eure entsprechenden Startgeldausgaben etc. bis spätestens 30.11.2011 per mail mit!

4. Mittwoch, 08.06., 18:00 Uhr (Beginn) findet ein Neo Testschwimmen, was die Firma Aquallung für uns organisiert, im Freibad Stapelksotten statt. Also vorbeikommen und testen, trainieren könnt ihr danach auch noch, entweder dort oder in Wolbeck. Der Eintritt geht auf die W+F Bonuskarte, u.z. zum Jugendtarif - bitte unbedingt dem Kassierer mitteilen!

5. Der Homepageeintrag über den Harsewinkel-Triathlon (z.B.) ist stark Liga - bzw. Team 1 lastig. Das liegt daran, dass die Teams mittlerweile soweit sind, kurze Statements + Fotos selbständig an Sebastian Mitschker  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu schicken oder ihn anzurufen, um etwas über den jeweiligen Start zu berichten. Wenn ihr selbst also auch umfangreicher + ausführlicher auf unserer site präsentiert sein möchtet oder auch etwas in der Presse über euch lesen wollt, dann solltet ihr ebenso vorgehen, ansonsten bleibt es oft nur bei wenig mehr als Ergebnissberichten!

 

bis dann, Gruss, Willi

Platz fünf für Team M1 und Platz drei für Tina Stüllein in Harsewinkel

am: 06. Juni 2011

wf-team1-harsewinkel_Kopie

Beim 2. Wettkampf der NRW-Liga  holte sich Team M1 von W+F den 5. Gesamtplatz. Nach dem 6. Platz in Gladbeck konnte sich das W+F Team nun im ostwestfälischen Harsewinkel um einen Platz verbessern und liegt mit insgesamt 11 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. mit Anschluss an die Spitze.Auf der Kurzdistanz (1/40/10) ging neben den Niederländern Jan-Roelf Heerssema, Martijn Keijsers und Jetse Scholma auch Patrick Dirksmeier nach langer Verletzungspause wieder fast genesen an den Start.

Der Wermutstropfen: außer Dirksmeier bekamen zwei W+F Triathleten eine 4-minütige Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens, heißt: aus einem möglichen 3.Platz wurde am Ende noch ein 5.Platz, „noch“ deshalb, weil dies fast allen Teams in Harsewinkel widerfuhr, da die Wettkampfrichter das Problem „Pulkfahren“ konsequenter angingen als gewöhnlich. Ressortchef Wilfried Hiegemann hierzu: „Es ist schwierig in der NRW-Liga, weil sich gerade hier durch das hohe und gleichmäßige Niveau immer wieder 2-3 Gruppen beim Radfahren bilden und die Athleten vor die Wahl gestellt werden: „Friss oder stirb“, heißt: fahr mit und riskier eine Zeitstrafe oder lass es und fahr hinterher.“ Wegen der vielen Zeitstrafen gab es dann auch ein grosses Durcheinander in Harsewinkel, die Folge: auf der Mikatiming Homepage stehen wir auf Platz 5, auf der Harsewinkler auf Platz 3 und auf der NRWTV site noch gar nicht - nicht gerade proffessionell !

Neu: nach unserem Protest gegen die Zeitstrafe von Jan-Roelf wurde diese gestrichen, siehe Artikel oben.

Patrick Dirksmeier zeigte in Harsewinkel wieder einmal seine Stärke im Wasser und kam nach 13:26 Minuten als erster aus dem Becken. Auf dem Rad und auf der Laufstrecke verlor Patrick wegen einer noch nicht ganz verheilten Fußverletzung allerdings noch einige Plätze, so dass er mit einer Zeit von 1:51:51 den 6. Platz belegte.

Eine starke Leistung zeigte auch Martijn Keijsers, der sich den 23. Gesamtplatz erkämpfte . Keijsers benötigte 1:55:07  (incl. + 4 Min.) Richtig stark war er auf der 10 km Laufstrecke, die er trotz drückender Hitze in nur 35:43 Minuten hinter sich ließ.

Jan-Roelf Heerssema blieb auf der 40 km Radstrecke unter einer Stunde (59:13)¸verlor aber auf der Laufstrecke wichtige Minuten und belegte am Ende Platz 21 (Gesamtzeit: 1:54:58). Seine Zeitstrafe von 4 Minuten wurde nach einem Protest unsererseits wie beschrieben gestrichen.

Ebenfalls eine Zeitstrafe musste Jetse Scholma hinnehmen und kam auf den 53. Platz in einer Gesamtzeit von 2:02:19. „In Steinbeck ist die Radstrecke bergiger und die Laufstrecke länger, mal sehen, ob dann auch ein Podiumsplatz drin ist", so Teamchef Dirksmeier optimistisch.

"Mit dieser Leistung können wir durchaus zufreiden sein, ebenso mit dem 6. Tabellenplatz. Wenn wir weiterhin zwischen Platz 3 + 6 reinkommen, ist am Ende ein Platz unter den besten drei Teams durchaus noch möglich," so Willi Hiegemann zufrieden.

 

Offene Distanzen:

Weitere W+F-ler gingen in den offenen Distanzen an den Start.

Eine starke Leistung zeigte Bettina Stüllein auf der Mitteldistanz (2/80/20), Tina holte sich in einer Zeit von 4:40:35 Stunden den dritten Gesamtplatz bei den Frauen.

Auf der Kurzdistanz (1/40/10) erreichte Brigitte Wichert den 22. Gesamtplatz bei den Frauen (2:42:21).

Auf der Sprintdistanz (0,5/20/5) holte sich Birgitt Kleimann den dritten Platz bei den Frauen (1:10:25). Nach einer mäßigen Schwimmleistung holte Birgitt auf dem Rad und auf der Laufstrecke noch einmal richtig auf und war am Ende überrascht über die gute Platzierung. Einen guten vierten Platz erreichte Patrick Hoffmann bei den Herren, Patrick kam nach 1:00:59 St. ins Ziel, was vor allem für Steinbeck/Team 2 hoffen lässt !

André Poloczek gewann den Schülertriathlon in 28:53 Minuten und bewies wieder einmal seine Stärke.

 

Die Ergebnisse der offenen Distanzen im Überblick

Mitteldistanz (2/80/20)
19. Kevin Linse 4:21:27
35. Thomas Weers 4:30:56
3. Bettina Stüllein 4:40:35
     
Kurzdistanz (1/40/10)
71. Martin Pöttker 2:30:43
78. Torsten Vennemann 2:32:48
22. Brigitte Wichert 2:42:21
103. Helmut Neuhaus 2:49:25
     
Sprintdistanz (0,5/20/5)
4. Patrick Hoffmann 1:00:59
3. Birgitt Kleimann 1:10:25
30. Rainer Buddendick 1:12:16
32. Robert Hupka 1:13:18
     
Schülertriathlon (0,2/10/2)
1. André Poloczek 0:28:53

Christine Kuper holt Altersklassensieg beim TriStar 111 in Worms

am: 31. Mai 2011

Für W+F Münster startete am Wochenende Christine Kuper beim TriStar 111 in Worms. Genau 111 km galt es im Wasser, auf dem Rad und in Laufschuhen zu bewältigen, genauer gesagt mussten die  ca. 900 Teilnehmer 1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km laufen.

Geschwommen wurde im Hafenbecken des Rheins, anschließend ging es auf einer extrem windanfälligen Radstrecke durch Weindörfer und über Weinberge. Die Laufstrecke führte die Triathleten durch die Innenstadt von Worms mit Zieleinlauf direkt am Rhein.

Christine dominierte ihre Altersklasse und sicherte sich in einer Top Zeit von 4:18:07 Std. den Altersklassensieg. In der Gesamtwertung wurde Christine die 25. von 121 Athletinnen.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 213 von 302

  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.