Triathlon
- von Maren Becker
- am:
Am 18. Juni ging es für die 1. Herrenmannschaft zum zweiten Saisonstart nach Steinbeck über die Olympische Distanz. Debütant Luca Frerichs startete das erste Mal überhaupt bei einem Triathlon. Neben ihm gingen Michael Bursutzki, Andy Schmedes und Dominik Carius an den Start.
Bei fast 22 Grad Wassertemperatur durfte sogar noch im Neoprenanzug gestartet werden. Und so fiel dann um 12.50 Uhr der Startschuss für die erste Disziplin. Andy, der am frühen Morgen schon den vierten Platz beim Shortman geholt hatte, ging als erster von den Vieren aus dem Wasser, dicht gefolgt von Dominik. Kurz nachdem die beiden die ersten Höhenmeter am Steinbecker Berg hinter sich gebracht hatten, brach ein Baum mitten auf die Straße, sodass Luca und Michael erst auf die Feuerwehr warten mussten, bevor es weitergehen konnte. Die war jedoch schnell vor Ort und konnte den Baum mit technischem Gerät zügig beseitigen. Zum Glück kam es beide diesem Zwischenfall zu keinem Personenschaden.
Bei praller Sonne ging es um die Mittagszeit dann auf die Laufstrecke, die wenig Schatten bot. Dominik konnte zwar erst noch zu Andy aufschließen, musste dann aber zwei Kilometer vor dem Ziel abreißen lassen. Michael, der sich gerade auf den Berlin Marathon vorbereitet, legte auf der Laufstrecke den Turbo ein. Aber auch bei ihm hinterließen die Sonne und die hohen Temperaturen ihre Spuren. Er und Dominik liefen schnurstracks am Zieleinlauf vorbei. Nach etwas Aufregung, Adrenalin und Gegenverkehr finishten die beiden dann noch nach Andy (2:35:26 Stunden) mit 2:36:40 Stunden bzw. 2:36:58 Stunden den 30. Steinbecker Triathlon. Luca kam mit überragenden 2:43:58 Stunden ins Ziel und wurde von den Dreien herzlichst mit Radler und Wassermelone im Ziel empfangen. Auch sein Vater war extra angereist, um ihn bei seinem ersten Dreikampf anzufeuern.
Trotz der Hindernisse konnten die vier letztlich einen soliden 9. Platz landen und bestätigten damit ihren Platz in der Verbandsliga.
Am 03. August geht es dann für die 1. Herrenmannschaft nach Sassenberg.
- von Ralf Pander
- am:
Gemeinsam mehr Spaß- deshalb:
Mittwoch, 07.06.23 – um 18 Uhr – an der Sentruper Höhe
Dort treffen sich die Mitglieder der Münsteraner Lauf- und Triathlonvereine zu einem unkomplizierten get together und auch Münster Marathon ist dabei.
Gelaufen wird beliebig viel und der gemeinsame Start ist um 18 Uhr.
Du kannst aber auch einfach nur zum get together kommen und andere Läufer:innen aus Münster kennenlernen. Bring gerne ein Getränk oder zwei mit, denn damit in der Hand unterhält es sich noch leichter.
- von Maren Becker
- am:
Am Sonntag stand der Saisonauftakt in Gütersloh an. Über die Sprintdistanz starteten Andy Schmedes, Dominik Carius, Michael Borsutzki und Tim Seifert.
Für Andy begann das Schwimmen turbulent. Auf seiner Bahn war keine klare Ordnung und so musste er mit entgegenkommenden Athleten zurechtkommen. Trotzdem beendete er das Schwimmen als Erster der vier Athleten. Noch in der Wechselzone konnte Tim Andy überholen, dicht dahinter folgten Dominik und Michael. Auf der flachen und schnellen Radstrecke beendete Andy das Radfahren aus Teamsicht als Erstes, danach wechselten Dominik , Tim und Michael in die Laufschuhe. Michael zeigte die beste Laufleistung der Münsteraner und konnte so noch an Tim vorbeiziehen.
Ein Blick in die Ergebnisliste zeigt, wie dicht die Liga beieinander ist. Die W+F'ler Andy (Platz 23), Dominik (Platz 27), Michael (Platz 33) und Tim (Platz 41) trennten im Ziel nur drei Minuten voneinander und somit wurde die geschlossene Mannschaftsleistung mit einem guten sechsten Platz belohnt.
- von Ralf Pander
- am:
Der Stadtsportbund Münster ehrte am Montag die erfolgreichsten Sportler:innen des abgelaufenen Jahres. Mit Emese Möhring und Helmut Neuhaus hatte W+F gleich zwei Eisen im Feuer. Im Rahmen der Gala des Sports überreichte Oberbürgermeister Markus Lewe am Montag die Urkunden für besondere sportliche Leistungen. Das GOP hatte alles festlich hergerichtet und mit perfektem Showprogramm sowie guter Unterhaltung ging es fröhlich durch den Abend.
- von Maren Becker
- am:
Am Sonntag ging es für Matthias Becker, Dominik Carius, Nils Strathaus und Wolfgang Strathaus zum letzten Saisonwettkampf der Triathlon Landesliga Nordnach Versmold. Nicht mit dabei waren allerdings ihre Rennräder, da der Wettkampf aus organisatorischen Gründen als Swim&Run ausgetragen werden musste.Entsprechend klein und sehr übersichtlich sah dann auch die Wechselzone aus.
Die Wassertemperatur im Naturfreibad war mit 19,2°C eher frisch, was zunächst zur Diskussion führte, ob mit oder ohne Neo geschwommen werden sollte.
Der Startschuss für den ersten Startblock der Landesliga erfolgte sodann um 10:30 Uhr. Mit dabei waren direkt auch die W+F'ler. Als Erster von ihnen kam Nils nach den geschwommenen 500 m aus dem Wasser, dicht gefolgt von seinen Vereinskollegen. Ungewohnt ging es nun direkt in die Laufschuhe. Ab hier war Nils dann nicht mehr einzuholen und so beendete den Startblock als Erster im Ziel. Mit dieser Leistung belegte er schließlich den 6. Platz in der Gesamtwertung. Durch die geschlossene gute Mannschaftsleistung (Matthias Platz 21, Dominik Platz 31 und Wolfgang Platz 43) konnten die vier W+F'ler am Ende den dritten Platz in der Mannschaftswertung und somit eine Podiumsplatzierung feiern. Mit den gewonnen Punkten reichte es in der Abschlusstabelle der Liga für einen guten neunten Platz.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Starter der Landesligasaison 2022: Ulrich Arnsberg, Matthias Becker, Manuel Bräutigam, Dominik Carius, Peter von Dewitz-Krebs, Norbert Franke, Moritz Schlenkhoff, Tim Seifert, Nils Strathaus und Wolfgang Strathaus. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt dem Organisator der Mannschaft: Werner Heckel.
Vielen Dank für Euren Einsatz und die tollen Rennen. Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen und den Top-Platzierungen!
S a i s o n ü b e r s i c h t
Start 1: Harsewinkel (Platz 12)
Manuel Bräutigam (Platz 73)
Dominik Carius (Platz 16)
Norbert Franke (Platz 72)
Nils Strathaus (Platz 18)
Start 2: Saerbeck (Platz 19)
Manuel Bräutigam (Platz 73)
Peter von Dewitz-Krebs (Platz 75)
Tim Seifert (DNS)
Nils Strathaus (Platz 11)
Start 3: Riesenbeck (Platz 7)
Ulrich Arnsberg (Platz 49)
Matthias Becker (Platz 21)
Manuel Bräutigam (Platz 79)
Moritz Schlenkhoff (Platz 1)
Start 4: Versmold (Platz 3)
Matthias Becker (Platz 21)
Dominik Carius (Platz 31)
Nils Strathaus (Platz 6)
Wolfgang Strathaus (Platz 43)