Triathlon
- von Kai Hesterwerth
- am:
Letztes Wochenende testeten drei gebioMized Athleten die Form für den ersten Ligastart der Saison in Buschhütten am 10.05.
Steven Orlowski glänzte am Samstag bei den Westdeutschen Meisterschaften über die 10km. In 32:37min erkämpfte er sich den 3. Platz in der U20!
Zwei zweite Plätze gab es beim Münsteraner Zoolauf für Stefan Stroick und Kai Hesterwerth.
Bei idealem Wetter überzeugte Stefan über die 5km mit 15:59min. Hier musste er sich nur Luca Herdt vom Stadtrivalen Tri-Finish geschlagen geben, der in 15:34 um eine Sekunde den Streckenrekord verpasste.
Über die 10km lief Kai Hesterwerth in 34:07min ebenfalls auf den 2. Platz.
Am morgigen Samstag steht eine gemeinsame Koppeleinheit auf dem Programm, um die sehr guten Laufzeiten für Buschhütten zu kompensieren und das Radfahren im Team zu perfektionieren.
- von Brigitte Wichert
- am:
Am Sonntag startete Vanessa Stein (1:53:25) beim Lauffestival in Venlo - dem Venloop - über die Halbmarathondistanz.
Die Stimmung dort war begeisternd und erinnerte an das Eisschnelllaufevent in Heerenven. Der Streckenrand war gesäumt mit jubelnden Menschen, es gab reichlich Musik und Kapellen, die für eine unvergessliche Stimmung sorgten.
'Die ganze Stadt lebt von diesem Lauf - man wird echt über die Strecke getragen', resümiert Vanessa.
Das Wetter war perfekt: Der Himmel riss auf, die Sonne strahlte und es war gut möglich in kurz/kurz zu laufen.
Eine perfekt organisierte und rundum gelungene Veranstaltung, die zum Wiederkommen einlädt.
- von Brigitte Wichert
- am:
Alle Triathleten sind ihnen vor und während der Wettkämpfe schon begegnet – den Wettkampfrichtern. Auch unter den W+F’lern gibt es SportlerInnen, die sich zum Wettkampfrichter haben ausbilden lassen. Diese Ausbildung ist jederman / jederfrau zugänglich. Stellvertretend für die besondere Sparte der Schiedsrichter berichten hier Julia Hausberg, Jürgen Hecker und Fabian Lüken.
Julia Hausberg:
„2009 habe ich die Ausbildung zur Kampfrichterin gemacht. Seitdem bin ich in ganz NRW unterwegs und im ersten Jahr konnte ich auch im Kraichgau als Kampfrichterin dabei sein. Seit 2011 bin ich Kampfrichterin Level zwei und Schiedsrichterin auf der Radstrecke. Seit 2013 bin ich im Level drei und somit auch Einsatzleiterin. Am 1. März 2015 habe ich die Ausbildung zur Bundeskampfrichterin bestanden. Ich werde dadurch z.B. auch Ende März bei der Duathlon DM in Kalkar eingesetzt.
Es macht mir tierischen Spaß (auch wenn ich nicht immer gerne um fünf Uhr morgens das Haus verlasse um zwei Stunden vor dem Start am Einsatzort zu sein). Der Sommer steht bei mir immer im Licht des Triathlons…mal gucken wo der nächste Schritt hingeht.“
Jürgen Hecker:
„Ich bin seit 2008 dabei und seit 2010 Kampfrichter Level zwei. Mein Einsatzgebiet liegt überwiegend in Westfalen, ich übernehme aber auch Einsätze bei größeren Wettkämpfen im Rheinland. Es macht nach wie vor viel Spaß und nach einiger Zeit kennt man die Stärken und ab und zu die kleinen Schwächen der unterschiedlichsten Wettkämpfe und Veranstaltungen.“
Fabian Lüken:
„Gerne erzähle ich kurz meine Erlebnisse als Triathlonkampfrichter: Der Lehrgang zum Kampfrichter fand für mich im Mai 2009 in Bocholt statt. Ein ganzes Wochenende lang wurden uns die einzuhaltenden Ordnungen nähergebracht und in einem nervenzerreibenden Abschlusstest abgefragt. Meine Motivation für diesen Lehrgang war es, mich mehr in unseren Verein einzubringen und mehr zu unterstützen, wie die Jahre zuvor schon als Helfer beim Triathlon. Aber auch dem Triathlon dadurch näher zu kommen. Seither hatte ich z.Bsp. in Saerbeck und Köln Einsätze. Leider muss ich aus zeitlichen Gründen seit Ende 2011 meine Tätigkeit als Kampfrichter ruhen lassen, da mein Studium der Elektrotechnik in Dresden meine Zeit stark in Anspruch nimmt.“