Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Triathlon

2015 - Landesliga Nord Männer W+F Münster IV

von PvDK
am: 30. Juli 2015

hw wf team4 cr

Harsewinkel - Platz 12
18. 2:10:23 Wilfried Hiegemann
39. 2:19:03 Marcel Klug
47. 2:20:49 Robert Hupka
61. 2:30:36 Rainer Buddendick
Saerbeck - Platz 11
14. 2:09:49 Marco Hoppe
43. 2:25:10 Robert Hupka
46. 2:25:59 Rainer Buddendick
47. 2:26:00 Torsten Vennemann
Verl - Platz 12
25. 2:21:03 Marcel Klug
41. 2:26:50 Ingo Langanky
50. 2:31:48 Martin Koppe
51. 2:31:54 Tim Seifert
Riesenbeck - Platz 14
33. 2:24:12 Ralf Pöppelmann
40. 2:26:28 Peter von Dewitz-Krebs
50. 2:32:47 Werner Heckel
51. 2:34:05 Rainer Buddendick

Endstand
Platz 13

2015 - Senioren W+F Münster

von PvDK
am: 30. Juli 2015

hw wf team senioren cr

Bonn - Platz 17
40. 3:27:50 Ulrich Arnsberg
60. 3:38:33 Martin Koppe
81. 3:52:06 Werner Heckel
91. 3:59:57 Norbert Franke
Hennef - Platz 19
33. 2:19:39 Martin Weissner
68. 2:33:03 Norbert Franke
81. 2:38:01 Werner Heckel
104. 3:04:14 Tom Temming
Witten - Platz 23
63. 1:19:38 Siegfried Milden
79. 1:23:32 Ulrich Arnsberg
85. 1:24:41 Martin Koppe
87. 1:25:37 Werner Heckel
Xanten- Platz 20
45. 2:27:09 Wolfgang Strathaus
46. 2:27:39 Ralf Pöppelmann
93. 2:45:09 Werner Heckel
101. 2:55:59 Tom Temming

Endstand
Platz 19

Jetzt auch schriftlich: Wir sind Verrückte!

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 17. Juli 2015

Jörg, Julia, Ralf, Peter, Martina und Peter sind nun auch offizielle Mitglieder des Club des Cinglés du Mont Ventoux (Club der Verrückten des Mont Ventoux).ccmv

Zum Artikel

33. Saerbecker Triathlon - Tradition und Premiere

von Brigitte Wichert
am: 08. Juli 2015

verbandsligasaerbeck15Unser Saerbecker Triathlon, der am vergangenen Sonntag zum 33. mal stattfand, konnte diesmal trotz aller Tradition eine Premiere vermelden. Nachdem am Samstag wegen der Temperaturen nah der 40 Grad Marke die AufbauhelferInnen mächtig ins Schwitzen gerieten, regnete es am Sonntag und schließlich zogen Gewitter auf, die sich rund um Saerbeck häuslich niederließen und nicht weiterziehen wollten.

Die Teilnehmer der Saerbecker Classic Distanz (600/20/5) absolvierten die Volksdistanz noch in allen drei Disziplinen im Regen. Die anschließenden Starts der olympischen Distanz und die Starts der Landes- und Verbandsliga jedoch wurden zunächst wegen der Wetterlage verschoben. Da die Gewitter jedoch nicht weiter zogen beschlossen die Verantwortlichen, dass es zu gefährlich sei den See frei zu geben und der Triathlon musste in Windeseile zu einem Duathlon umgestrickt werden. Gemäß den Richtlinien bedeutete das für alle folgenden Starts: 10 km laufen, 40 km Radfahren, 5 km laufen. Innerhalb von 15 Minuten hatten die Organisatoren einen komplett neuen Plan B entworfen mit Start in der Wechselzone, wo es auf zwei Laufrunden um den See ging. Anschließend zwei Radrunden und zum Abschluss nochmal eine Runde um den See laufen.

Alles lief glatt und die Entscheidung erwies sich als richtig und wurde von Athleten sowie Institutionen bis hin zum NRWTV intern und öffentlich gelobt! Allen Helfern und teilhabenden Institutionen und natürlich den Athleten sei an dieser Stelle für ihr Verständnis, ihre Hilfe und großes Engagement gedankt, die diesen außergewöhnlichen Saerbecker Triathlon zu einem ganz besonderem event gemacht haben, welches trotz aller Unwägbarkeiten so reibungslos verlief.

Trotz des ungeplanten Duathlons erreichte das W+F Team in der Verbandsliga einen sehr guten fünften Platz.

Das W+F Team in der Landesliga Nord belegte einen guten elften Platz.

Die Ergebnisse:

Saerbeck Classic (Volksdistanz):

Jannik Feder              1:02:37, Platz 16 (5.MJug)
Isabel Frerichs           1:13:37, Platz 97 (1.WJug)
Marlene Droop           1:15:19, Platz 118 (2.WJug)
Helmut Th. Wilken     1:25:59, Platz 214 (1.M65)

Staffel

P-hoch-3                   1:04:28, Platz 1
Peter te Boekhorst
Peter Lehmann           
Peter von Dewitz-Krebs 

Verbandsliga:

Patrick Hoffmann      1:58:04
Dominik Lammers     2:04:31
Björn Wagner           2:09:24
Martin Koppe            2:17:13

Landesliga Nord:

Marco Hoppe             2:09:49
Robert Hupka             2:25:10
Rainer Buddendick     2:25:59
Torsten Vennemann    2:26:00

gebioMized Team W+F Münster - Vom Pech verfolgt

von Stefan Stroick
am: 06. Juli 2015

carolinensiel2.buli15Nach dem zuletzt sehr starken Rennen in Eutin (vierter Platz), hatte sich das Team vorgenommen in Carolinensiel mit einer Platzierung in den Top Ten anzuknüpfen. Doch es lief nichts nach Plan. Nach der Anreise am Samstagmorgen, fuhren die fünf Athleten am Nachmittag die Radstrecke ab. Kai Hesterwerth wollte im Wiegetritt antreten, doch seine Kette verklemmte sich in der Kurbel. Er stürzte mit voller Wucht auf die Straße und zog sich eine Prellung und schwere Schürfwunden zu. Seine Radhose riss komplett auf und er musste sich von einem Sanitäter in der Nähe des Wettkampfgeländes versorgen lassen. An einen Start war nicht zu denken, deshalb sprang kurzfristig Teamchef Christian Hölter ein. Zwar hat er seine aktive Wettkampflaufbahn seit mehr als zwei Jahren für beendet erklärt, dennoch stellte er sich an die Startlinie um nicht nur als Quartett an den Start gehen zu müssen.
Steven Orlowski präsentierte sich in einer äußerst starken Schwimmform und sprang nach dem ersten Wechsel in die erste Radgruppe. Roman Schmeier (59:33) und Garvin Krug (1:03:06) landeten in kleineren Radgruppen hinter dem Hauptfeld. Stefan Stroick (1:02:06) erwischte eine schlechte Tagesform und fuhr mit einem anderen Athleten abgeschlagen hinterher, ebenso wie Christian Hölter (1:13:28), der alleine die „rote Laterne“ übernahm. In der zweiten Radrunde schlug dann das Pech nochmals zu. Im Feld verbremsten sich mehrere Athleten, sodass es zu einem schweren Unfall mit ca. acht Mann kam. Steven Orlowski konnte nicht mehr ausweichen und stürzte über einen Athleten vor ihm. Mit Wunden an Hüfte, Knie und Ellenbogen, sowie einem verbogenen Vorderrad, war auch für ihn das Rennen zu Ende. Für den 18-jährigen wäre an diesem Tage eine gute Platzierung möglich gewesen, denn nur wenige Athleten der ersten Radgruppe, besitzen wie Steven das Potenzial die fünf Kilometer in 15:25 zu laufen.
Am Ende war Garvin Krug als 49. schnellster W+Fler, vor Stefan Stroick (69.), Roman Schmeier (70.) und Christian Hölter (75.) In der Mannschaftswertung sprang so nur der enttäuschende 17. Platz raus. Die Karten werden aber bereits nächste Woche neu gemischt. Beim fünften und letzten Rennen der 2. Bundesliga am Sonntag im sächsischen Grimma will das gebioMized Team W+F Münster eine deutlich bessere Leistung abrufen. Wollen wir hoffen, dass das Pech aufgebraucht ist. 

 

Foto copyright by Roman Schmeier

Seite 47 von 198

  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.