Triathlon
- von Brigitte Wichert
- am:
Werner Peters (22:41; Platz 46) finishte am vergangenen Wochenende den Zugspitz Ultratrail. Die Strecke mißt 100 Kilometer mit ca. 5.400 Höhenmetern. Erschöpft aber zufrieden erreichte Werner das Ziel.
- von Marco Hoppe
- am:
Mit einem strahlend blauen Sommertag zeigte sich das Kraichgau beim diesjährigen Ironman 70.3 von seiner besten Seite. Claudia Grüger und Marco Hoppe sprangen im Wasserschatten von Sebastian Kienle & Co. ins kühle Nass des Hardtsees. Nach einer Schwimmrunde über 1,9 km ging es auf die profilierte Radstrecke im Land der 1.000 Hügel. Die Temperaturen stiegen auf über 30 Grad, die Verpflegung unterwegs war daher noch wichtiger. Nach gut 90 km auf dem Rad schlüpften die zwei in die Laufschuhe, es ging auf drei anspruchsvolle Laufrunden über die Halbmarathon-Distanz. Die Verpflegungsstationen waren auf der sonnigen Strecke besonders wichtig und stark nachgefragt. Die zwei liefen Schritt um Schritt dem Ziel entgegen. Claudia überquerte in 5:41 Stunden die Ziellinie und erreichte damit einen tollen 5. Platz in ihrer Altersklasse. Marco lief nach 5:31 Stunden ins Ziel. Insgesamt war es ein schönes Erlebnis, die Athleten strahlten im Zielbereich und freuten sich über das Finish an diesem Sommertag.
- von Martin Weissner
- am:
Verbandsliga in Harsewinkel – Da geht noch was
Wie in fast jedem Jahr war der Harsewinkel-Triathlon am 11. Juni 2017 wieder ein fester Termin im Wettbewerbskalender der Verbandsliga. Es ist ein gut organisierter Wettkampf in reizvoller Umgebung über die Kurzdistanz.
Bei sonnigem Wetter schwammen, fuhren und liefen Luc Gogreve (2:07:28, Platz 23), Björn Wagner (2:12:14, Platz 36), Robert Hupka (2:24:05, Platz 59) und Tim Seifert (2:24:55, Platz 61), mit hohem Spaßfaktor ins Ziel. Das Mannschaftsergebnis lag mit Platz 14 im anvisierten unteren Mittelfeld. Die nächste Station der Verbandsliga ist am 18.06 in Steinbeck.
- von Werner Heckel
- am:
Die Seniorenmannschaft machten sich am Sonntag in aller Frühe auf um beim 27. Bonn-Triathlon zu starten.
Gestartet wird seit diesem Jahr von der am Anlieger liegenden Fähre. Die Schwimmstrecke führt 3,8 km stromabwärts im Rhein. Dieser war sauber, angenehm temperiert und eigentlich war auch genug Platz vorhanden. Das größte Problem war, rechtzeitig aber nicht zu früh von der schnellen Rheinmitte zum Ausstieg zu schwimmen.
Die Radstrecke (57,5 km mit 750 Höhenmetern) durchs Siebengebirge war recht abwechslungsreich aber auch fordernd. Und so hatten doch alle schon ein wenig schwere Beine als es auf die drei mal zu absolvierende Laufstrecke (15 km) ging. Diese war flach und es gab auch genügend Schatten. Aber hier trennte sich die Spreu vom Weizen.
Platz 23 Weissner Martin 3:24:43 0:30:26 1:43:37 1:05:58
Platz 33 Koppe Martin 3:31:44 0:29:40 1:46:08 1:11:39
Platz 69 Strathaus Wolfgang 3:58:22 0:31:27 1:50:26 1:29:30
Platz 86 Karthäuser Markus 4:23:36 0:32:33 2:03:12 1:40:25
Die W+F Seniorenmannschaft erreichte Rang 13 von 24 angetretenen Teams.
Als Einzelstarter waren noch Monika Schürmann und Max Weber unterwegs.
Platz 78 Monika Schürmann 04:05:25 00:31:31 01:57:21 01:30:22
Platz 336 Max Weber 03:44:08 00:31:14 01:51:13 01:15:40
Martin Weissner
- von Robert Hupka
- am:
Die diesjährigen Münsterlandmeisterschaften der Leichtathletik fanden auf dem Horstmarer Landweg statt, mit dabei waren auch die Youngstars Jannik Feder und Quentin Staudinger von W+F Münster . Bei guten Wetterbedingungen und leichtem Wind liefen sie auf der Bahn die 5000m.
Das ganze Rennen über liefen die beiden Schulter an Schulter zu ihren neuen Bestzeiten - mit dem besseren Ende für Jannik auf der Zielgeraden. Beide gewannen so ihre Altersklassenwertung.
Jannik (U20) Gesamt Platz 3 17:15min,
Quentin (U18) Gesamt Platz 4 17:18min.