Triathlon
- von Brigitte Wichert
- am:
Im letzten Sommer wurde die Idee geboren, Markus Karthäuser und Lutz Müller durch gezieltes Training zu Ironmen zu machen. Wolfgang Strathaus schrieb den beiden Athleten 32 Wochenpläne, motivierte und kontrollierte den Weg der Beiden.
Leider musste Markus auf den Start verzichten, da er vor wenigen Wochen unverschuldet in einen Radunfall mit doch recht heftigen Verletzungen verwickelt wurde.
Lutz (14:11:07, Platz 285 AK50-54) jedoch startete, mit Wolfgang als Motivator an der Strecke, am vergangenen Wochenende beim Ironman Frankfurt. Mit dabei waren auch Ralf Kuhlmann (11:46:14, Platz 145 AK50-54) und Olaf Conze (10:05:56, Platz 30 AK50-54) – beide mit sehr starken Ergebnissen.
Das Wasser hatte ca. 24 Grad, der Neoprenanzug durfte getragen werden. Die Radstrecke bot 1200 Höhenmeter und schnelle Abfahrten. Am Heartbreakhill in Bad Vilbel wurde ordentlich Stimmung gemacht – insgesamt waren die Athleten begeistert von dem tollen Publikum. Zum Abschluss mussten noch vier Laufrunden am Main absolviert werden mit Zieleinlauf am Römer auf dem roten Teppich.
‚You are an Ironman!’ wurde dort per Lautsprecher verkündet was den Endorphinspiegel nochmals in die Höhe trieb und das Event zu einem unvergesslichen macht.
- von Maren Becker
- am:
Der Einladung zu einem Triathlon-Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche waren drei Kinder im Alter von 8-10 Jahren gefolgt.
Am Samstagmorgen um 10 starteten die Interessierten mit einem Einblick ins Radtraining. Hier lernten die Kinder durch Übungen für die Radgeschicklichkeit, besser mit ihrem Rad umzugehen. Ein kleiner Radparcours sowie ein „Wettfahren“ gegen den Trainer lieferten einen unterhaltsamen Übergang zum Lauftraining. Hierbei wurden die Laufkoordination sowie die Ausdauer geschult. Ein kleiner Ausdauerlauf mit Sprintspielen am Kanal bildete den Abschluss eines anstrengenden aber auch lehrreichen Vormittags.
Während die Kinder sich sportlich betätigten, konnten die Eltern mehr über den Verein, sowie die Trainingsstrukturen der Triathleten erfahren.
Aus Zeitgründen der Kinder wird es nach den Sommerferien für die Jüngsten (9-12 Jahre) eine neue Trainingsgruppe zum gemeinsamen Rad- und Lauftraining in nur einer Einheit (anstatt wie zuvor zwei getrennte Einheiten) geben.
- von Brigitte Wichert
- am:
RunSwimrunswimrunswim….trifft es wohl besser. Vanessa Stein und Brigitte Wichert starteten als Team (2:43, Team Frauen Platz 10) beim Swimrun in Rheinsberg.
Die gesamte Strecke betrug ca. 18 km und war in insgesamt 8 Traillauf- und 8 Seeschwimmpassagen unterschiedlicher Länge unterteilt. Alles musste gemeinsam bewältigt werden und die Teampartner durften sich während des Wettkampfes nicht weiter als 10 Meter voneinander entfernen. Wechsel (zonen) gab es keine. Was man dabei hatte, musste man bis zum Ziel irgendwie mit sich führen. Also Schwimmen mit Schuhen und Laufen mit Pullkick und Paddles. Gelaufen wurde auf schmalen Pfaden durch schönste Natur über Stock und Stein. Die Schwimmein- und ausstiege waren teils sehr abenteuerlich – eben so, wie die Natur sie schuf…Um sich beim Schwimmen nicht zu verlieren, waren Vanessa und Brigitte mit einer Schleppleine verbunden, was gut funktionierte. Das Ziel war der Hafen von Rheinsberg, welcher schwimmend und bei Sonnenschein erreicht wurde.
Ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art.
- von Robert Hupka
- am:
Beim diesjährigen Leonardo Campus Run, waren einige Starter von W+F Münster am Start. Trotz des heißen Wetters und des schwierigen und wechselnden Untergrunds liefen die W+Fler gute Zeiten.
Jannik Feder 17:54 min Platz 10/ AK (U20) Platz 1
Quentin Staudinger 17:58 min Platz 12 / AK (U18) Platz 3
Dominik Lammers 19:40 min Platz 22 / AK (M30) Platz 4
Marcel Klug 20:58 min Platz 41 / AK (M20) Platz 19
Robert Hupka 21:58 min Platz 60 / AK (M20) Platz 26
Florian Bode 22:09 min Platz 64 / AK (U16) Platz 4
Yasmina Steins 22:26 min Platz 6 / AK (U20) Platz 1
Johanna Bode 28:10 min Platz 67 / AK (U18) Platz 14
- von Robert Hupka
- am:
Bei der 16. Auflage des Kidman gingen auch drei Jugendliche von W+F Münster an den Start.
Für Florian Bode und Sören Buffi ging es beim Schwimmen gut los: Sie kamen als Dritter und Vierter aus dem Wasser, verloren aber zum Führenden. Fast zeitgleich kamen die beiden sodann von der Radstrecke und machten ordentlich Druck beim Laufen. Dabei konnten sie zwar Boden gut machen, blieben aber dennoch auf den Plätzen zwei und drei. Nach Jahren riss nun die Siegesserie für W+F Münster bei den Jungs ab. Bei den Mädels hingegen blieb der Sieg bei W+F Münster. Malin Pommerening holte ihn, wie schon im vorigen Jahr auf der kürzeren Distanz, durch einen souveränen Start-Ziel-Sieg.
Florian Bode Platz 2 17:23,7 min
Sören Buffi Platz 3 17:29,8 min
Malin Pommerening Platz 1 18:49,2 min