Verein
- von Maren Becker
- am:
Du hast Lust, dich mehr in unser Vereinsleben einzubringen? Hast Ideen, wie die Homepage optimiert werden kann oder möchtest über die Neuigkeiten und Wettkämpfe des Vereins berichten?
Dann komm zu unserer kleinen Einführung in die Website und das Backend. Unsere Webexperten aus der Öffentlichkeitsarbeit geben einen kleinen Crashkurs und zeigen, wie man kinderleicht Artikel veröffentlicht oder neue Module einbindet.
Wann: 26.03.2024 von 19-21 Uhr
Wo: In unserm Vereinsheim in der Bennostraße 7 (Eingang kanalseitig)
Schick gerne eine Mail an
Wir freuen uns auf neue Gesichter!
- von Hendrik Wibker
- am:
Stellenausschreibung für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Seit 2021 bietet W+F Münster e. V die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport zu absolvieren.
Für den Zeitraum vom 01.09.2024 bis zum 30.08.2025 sucht der Verein wieder eine*n engagierte*n und motivierte*n Sportbegeisterte*n.
Wenn du…
- nach der Schule etwas Praktisches machen
- deine sozialen Kompetenzen stärken
- deinen Umgang mit Gruppen schulen
- in einem Team eigenverantwortlich arbeiten
- deine Leidenschaft für den Schwimm-, Triathlon- und Rettungsschwimmsport ausleben möchtest,
…dann bewirb dich jetzt für ein FSJ / BFD bei W+F
Deine Aufgaben
- Kinderschwimmausbildung:
- Schwimmausbildung unterstützen sowie Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten.
- Jugendschwimmtraining / Erwachsenenschwimmtraining
- Schwimmerische Kompetenzen der Jugendlichen & Erwachsenen fördern. Trainingspläne schreiben und Begleitung der Gruppen während des Trainings.
- Jugend-Integrationsschwimmkurs
- Geflüchteten Jugendlichen das Schwimmen beibringen.
- Schwimm-AG Johannes-Gutenberg-Realschule und Grundschule Wolbeck Nord
- Unterstützung unseres Kooperationsprojekts, um Kindern und Jugendlichen der AG das Schwimmen beizubringen und für den Schwimm-/Triathlon-Sport zu begeistern.
- Offener Jugendtreff, Jugendveranstaltungen
- An der Durchführung dieser Aktivitäten soll auch der/die Freiwillige beteiligt sein. Gemeinsam mit dem Jugendvorstand Kinder und Jugendliche bei Events betreuen und sie zu Spielen und Aufgaben ermutigen sowie anleiten. An Tagen des offenen Jugendtreffs diesen organisieren und im Vereinstreff anbieten.
- Jugendwettkämpfe/ Wettkampfbegleitung
- Jugendlichen gemeinsam mit den hauptverantwortlichen Trainer*innen zu Wettkämpfen begleiten. Wettkämpfe für die Jugend organisieren und durchführen.
- Stundenvorbereitung
- Schwimmstunden nach- und vorbereiten, Aufgaben- & Übungspool des Vereins pflegen.
- Pressearbeit, Homepagepflege, allg. Verwaltung
- Der/die Freiwillige kann und soll aktiv bei der Darstellung der (Jugend-)Arbeit in der Öffentlichkeit mitarbeiten.
- Unterstützung Rettungswachdienst (RWD)
- Unterstützung der Wachleiter*innen am Badesee Saerbeck als Wachgänger*in.
Das solltest du mitbringen
- Spaß an der Bewegung und an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Grundkenntnisse im Bereich des Schwimmens
- Teamfähigkeit und Engagement
- Grundkenntnisse MS Office Anwendungen
- wünschenswert:
- Kenntnisse im Schwimmtraining
- Gruppen-/Sporthelfer*innen-, Übungsleiter*innen- oder Trainer*innenausbildung
- Rettungsschwimmabzeichen Silber der DLRG
- Führerschein B
Wir bieten
- Mitarbeit in einem hoch motivierten Team im Jugend- und Erwachsenenalter mit vielen Ideen und einer Menge Spaß
- Viel Raum und Unterstützung, sodass du deine Ideen entwickeln und dich selbst entfalten kannst
- Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Schwimmen, Triathlon und Rettungswache sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet bei einer 39 Std./Woche (Abend- & Wochenendtermine fallen regelmäßig an, werden aber frühzeitig abgesprochen)
- Ein entspanntes Arbeitsklima
- Sehr flache Hierarchien
- Ein Büro sowie einen Dienstlaptop und ein Diensthandy
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2024. Diese sollte ein Anschreiben mit Begründung, warum du einen Freiwilligendienst im Sport und in unserem Verein machen möchtest, Lebenslauf, Lichtbild, die Kopie deines letzten Schulzeugnisses sowie sonstige Qualifikationsnachweise enthalten.
Richte diese Bewerbung bitte
per Mail an: Alexander Becker (
oder per Post an: Ralf Pander, Hegerskamp 165, 48155 Münster
Weitere Infos findest du unter
https://www.sportjugend.nrw/unser-engagement/fuer-jugendliche-und-junge-erwachsene/freiwilligendienste
https://freiwilligendiensteimsport.nrw/
https://www.bundesfreiwilligendienst.de/
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
- von Maren Becker
- am:
420 Münsteraner:innen springen am Neujahrstag in den Kanal
Damit haben wir nicht gerechnet: Trotz des regnerischen und stürmischen Wetters, machten sich 420 Wagemutige am Neujahrstag auf den Weg zum Dortmund-Ems-Kanal. Dort fand traditionsgemäß das 11. Neujahrsschwimmen statt.
Etwa 500 Schaulustige versammelten sich auf beiden Seiten des Kanals, als kurz vor 13 Uhr Anne Selzer das Warm Up begann. Als erfahrene Eisbaderin, gab sie den Ersttäter:innen noch letzte Tipps: Erst abkühlen, nicht direkt reinspringen und dann auch nicht länger als zwei Minuten im Wasser bleiben. Um 13 Uhr gab unser Vorsitzender Ralf dann das Startsignal und mit großem Jubel stürzten sich die Neujahrsschwimmer:innen in die Fluten. Diese waren an diesem Neujahrtag mit sieben Grad sogar recht warm. Auch die Außentemperatur war mit 11 Grad fast schon frühlingshaft und sogar der Wettergott hatte ein Einsehen, sodass mit Startsignal auch die letzten Regentropfen versiegten.
Unter den Augen der W+F-Wasserrettung, den Taucher:innen der DLRG Münster sowie den Sanitäter:innen des ASB schwammen einige teils kostümierte Schwimmer:innen bis auf die andere Kanalseite. Anderen wiederum reichte das Abkühlen der Beine bereits aus.
Nach dem Schwimmen warteten warme Duschen, Heißgetränke, Würstchen und Waffeln auf die Hartgesottenen Münsteraner:innen. Bei dem einen oder anderen netten Gespräch ließ man das Neujahrsschwimmen dann langsam ausklingen.
„Wir sind mehr als zufrieden“, stellte Ralf abschließend fest. „Trotz des durchwachsenen Wetters haben wir einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Toll, wie viele Leute wir mit unserer Idee begeistern können.“
Beim Abbau konnte man hören, wie das Organisationsteam bereits Pläne für das kommende Jahr schmiedete...
- von Ralf Pander
- am:
W+F startet mit einem etwas anderen Neujahrsempfang in das Jahr 2024. Am Steg vor unserem Vereinstreff geht es am 1.1.2024 um 13:00 Uhr in den aktuell gut gefüllten Kanal.
Wir laden alle Vereinsmitglieder und Freunde von W+F ein, dabei zu sein und freuen uns wenn Ihr auch einfach nur auf ein Getränk oder einen Plausch zur Bennostr 7 kommt.
Wichtige Fakten:
- die Teilnahme ist für Jedermann und -frau
- die Anmeldung ist vor Ort am 01. Januar 2024 ab 12.00 Uhr. Bitte das Anmeldeformular ausgefüllt mitbringen.
- die Anmeldegebühr beträgt Null Euro
- die gemeinsame Erwärmung beginnt um 12:50 Uhr
- ab 13:00 geht es dann in Wellen gemeinsam unter den wachsamen Augen der W+F Rettungsschwimmer, der DLRG Münster Taucher und des ASB Rettungsdienstes in die Fluten des Dortmund Ems Kanals.
- jeder Teilnehmer schwimmt so lange und so weit, wie er es sich selber zutraut
- für ausreichend warme Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Das gilt auch für unsere Zuschauer