Triathlon
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Eine wichtige Nachricht kam gerade rein: Für Team Männer 2 / Verbandsliga fällt der Start in Verl am 17. Juli aus, dieser findet statt dessen am 26. Juni in Steinbeck statt. W+F fährt also mit allen drei Männerteams nach Steinbeck, alle Fans unserer Männer auch!!!
Für die Frauen F1 + F2 ändert sich nichts, der Start in Verl findet wie angekündigt statt!!!
Gruss, Willi
- am:
Mit über 20 Triathleten war auch in diesem Jahr W+F Münster beim Oelder Triathlon zu Gast, der über eine Strecke von 500/20/5 bei den Erwachsenen und 200/5/1 bei den Jugendlichen ausgetragen wurde. Neben den knackigen Steigungen auf der Laufstrecke war der Wettkampf dieses Jahr gekennzeichnet durch heftigen Wind, der vornehmlich schräg von vorn fast alle Athleten an besseren Zeiten hinderte.
Bei den Erwachsenen sorgte in den Reihen von W+F Wilfried Hiegemann für das Topresultat, der als gesamt 17. in 1:02:38 souverän seine Altersklasse (AK M50) über 2 Minuten vor dem Nächstplatzierten gewann. „Als reiner Testwettkampf für den Ironman Roth gedacht, wurde es im Laufe des Wettkampfs, vor allem beim Laufen, immer schneller, und unter 7:20 Minuten bin ich die 500 m auch noch nie aus dem Wasser gekommen.“
Auch Siggi Milden, der sich intensiv auf die Mitteldistanz in Bonn vorbereitet, war mit seine Zeit von 1:06:57 (Platz 7, AK M45) mehr als zufrieden. "Es lief super dieses Jahr, auch wenn der Seitenwind das Radfahren zu einer echten Herausforderung machte.“
Pech auf der Radstrecke hatte Eike Sauerland. Kam sie noch mit der super Zeit von weniger als acht Minuten aus dem Wasser, musste sie nach der Hälfte der Strecke mit einer abgesprungenen Kette kämpfen. „Das hat mich anderthalb Minuten und mindestens das AK-Podest gekostet, ansonsten bin ich mit allem sehr zufrieden“, war sie nach dem Wettkampf hin und her gerissen.
Monika Schürmann war zwar uneins mit den Anstiegen auf der Laufstrecke, aber trotzdem zufrieden, und Thorsten Vennemann und Brigitte Wichert waren sowieso die Helden: vor dem Wettkampf mit dem Rad nach Oelde und nach dem Wettkampf die gleiche Strecke gegen den Wind zurück. Alle Achtung!
Das Podium komplett machte einmal mehr unsere NRW-Landesmeister-Mannschaft der Jugend B. Lisa Hülsmann Platz 1 (19:11), Ronja Reinhardt Platz 2 (19:41) und Anna Hülsmann Platz 3 (19:57). Ein ähnliches Bild bei den Jungs: Platz 1 André Poloczek (18:58), Platz 3 Philip Slueter (19:37).
Aber auch die kleine Schüler-Delegation vermochte zu glänzen. Insbesondere Luca Hülsmann hatte in einer Zeit von 10:44 Minuten keine Konkurrenz und gewann Platz 1 der Schüler B. Sophie Bartsch erreichte Platz 2 (10:20) der Schülerinnen A und der Jüngste im Team, Jaques Weber, verspielte Platz 1 durch einen Wechselfehler, Platz 2 (11:48) Schüler C.
Die Ergebnisse im Überblick:
Triathlon Volksdistanz 500 m - 20 km - 5 km |
||||
17. | Willi Hiegemann | 1. | M50 | 1:02:38 |
42. | Siggi Milden | 7. | M45 | 1:06:57 |
126. | Alex Milden | 14. | M20 | 1:13:58 |
152. | Robert Hupka | 15. | M20 | 1:15:56 |
155. | Eike Sauerland | 5. | W40 | 1:16:06 |
177. | Monika Schürmann | 6. | W45 | 1:18:42 |
225. | Brigitte Wichert | 8. | W45 | 1:25:01 |
Jugend Triathlon 200 m - 5 km - 1 km |
||||
2. | André Poloczeck | 1. | MJB | 18:58 |
4. | Lisa Hülsmann | 1. | WJB | 19:11 |
8. | Philip Slueter | 3. | MJB | 19:37 |
9. | Ronja Reinhardt | 2. | WJB | 19:41 |
11. | Anna Hülsmann | 3. | WJB | 19:57 |
16. | Florian Milden | 5. | MJA | 21:23 |
20. | Frauke Strakeljahn | 6. | WJB | 21:40 |
37. | Christopher Milden | 18. | MJB | 27:02 |
Schüler Triathlon 50 m - 2 km - 600 m |
||||
4. | Sophie Bartsch | 2. | WSA | 10:20 |
10. | Luca Hülsmann | 1. | MSB | 10:44 |
27. | Katja Strakeljahn | 7. | WSB | 11:48 |
38. | Jaques Weber | 2. | MSC | 12:06 |
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Im ersten Wettkampf für das 2. Männer-Team von W+F sicherten sich die vier Athleten Martijn Keijsers (Platz 1), Christian Hölter (Platz 5), Kai Hesterwerth (Platz 15) und Patrick Hoffmann (Platz 20) mit einer Top Teamleistung den Tagessieg in der Verbandsliga, u.z. mit großen Vorsprung (Platzziffer 41) vor dem RC Sorpesee (74). Dabei glänzte besonders Martijn mit einer sehr starken Leistung und sicherte sich den ersten Platz in 2:00:13 und war damit auch schneller als der Sieger des Einzelstarts über die olympische Distanz.
Mit einer starken Schwimmleistung legten Martijn, Christian und Kai den Grundstein für den Tagessieg. Alle drei stiegen nach einer reinen Schwimmzeit von knapp unter 14 Minuten aus der Schwimmoper am Paderborner Maspernplatz. Patrick konnte sich nach einem soliden Schwimmen auf die Verfolgung machen. Beim Radfahren konnten die vier W + F` ler ihre Gedächtnis- und Additionsfähigkeiten beweisen, da es 8 Runden a 5 km zu fahren galt. Nach starken Radleistungen aller vier Triathleten ging es auf die vier Laufrunden durch die Innenstadt, wobei in jeder Laufrunde noch ein kleiner Rythmusbrecher für die Athleten auf dem Programm stand. In den 2,5km langen Rundkurs wurden von den Organisatoren des Paderborner Triathlons eine Wendeltreppe eingebaut. Diese bracht die Oberschenkel nochmal ins „Schwitzen“.
Alle vier Athleten waren im Ziel zufrieden und feierten mit den Teams RC Sorpesee (Platz 2) und DLC Ahlen (Platz 3) den Sieg der Teamwertung auf dem Podium. Nächster Start ist der Saerbecker Triathlon in der besetzung Kai Hesterwerth, Patrick Hoffmann, Christian Gems + Christian Hölter. Für den Einzelstart sind hier noch einige Plätze frei unter www.wasser-freizeit.de
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
na, was macht die Saisonvorbereitung ? Alles im Lot ?
Nun denn, hier wieder ein paar wichtige Infos für Euch:
1. Im Freibad Stapelkotten liegt ab nun eine Bonuskarte aus, diese ist im Tresor hinterlegt, sagt das bitte dem Kassierer (steht W+F Münster drauf), wenn ihr dort trainieren wollt. Auch, daß ihr von W+F seid. Trainingszeit: ausschließlich Mi., 18:00-19:45 ! Schön wäre, wenn sich ein paar Gruppen fänden. Im Moment müsst ihr euch noch Bahnen erkämpfen, da dort keine Leinen sind. Wir arbeiten dran, auch an W+F Ausweisen für euch, bitte seid diesbezüglich ehrlich und nehmt niemanden mit, der nicht Vereinsmitglied ist ! Es hat sich übrigens niemand bei mir gemeldet, der in der Coburg schwimmen möchte, die Bahnen dort sind somit bis auf Weiteres gestrichen.
2. Dort wir auch am 08.Juni, 18:00, ein Neopren Testschwimmen in Zusammenarbeit mit Aquaphere stattfinden, auch für Kids ! Ihr bekommt 15% auf jeden gekauften Neo, ansonsten einfach alles mal durchtesten... viel Spass !
3. Wir haben ein paar Leihräder, die noch Abnehmer suchen, vornehmlich für Kids + Jugentliche, Rahmenhöhen 46-51, falls Interesse, einfach melden.
4. Ein neues Loge ziert seid Kurzem unsere Website: Skin-Shop - ihr bekommt 10% auf alle Klamotten dort ! Ab 10 Teilen gibts 15%.
5. In Vreden findet - auch organisiert von unseren Triathlonfreunden aus Stadtlohn, Südlohn usw. - am 10.09. der 1. Vredener Triathlon statt - www.vreden-triathlon.de
so, das war`s mal wieder vom Ressortchef, Gruss, Willi
- am:
Am letzten Samstag nahm Bert Hinske zum vierten Mal in Folge am Ironman Lanzarote teil. Dieses Jahr versuchten sich 1500 Starter aus aller Welt auf der härtesten Strecke aller Ironman-Rennen. Die Athleten mussten 3,8 km im Atlantik schwimmen, 180 km Rad fahren und die 42,2 km eines Marathons laufen.
Punkt sieben Uhr am Samstagmorgen fiel der Startschuss, und beim Massenstart drängten 1500 Sportler in die erste von zwei Schwimmrunden. Wie jedes Jahr stand Bert in der ersten Startreihe, um sich durch einen schnellen Sprint von der Meute abzusetzen. Das umfangreiche Schwimmtraining der letzten Wochen zeigte hier Wirkung. Auch wie jedes Jahr war auch dieses Mal das Schwimmen ein einziges Hauen und Stechen. Trotzdem stieg Bert nach 56 Minuten aus dem Atlantik, um als 121. auf sein Rad zu steigen. Jetzt ging es auf die 180 km lange Radstrecke, die mit mehr als 2600 Höhenmetern alle Kraft der Athleten forderte. Windige Passagen und steile Anstiege finden sich auf dem Rundkurs über die komplette Insel. Dieses Jahr war der Wind besonders stark und böig, wodurch viele Athleten stürzten. Es gab keinen Moment während des Radsplits, in dem man sich erholen konnte. Vor allem in den schnellen Abfahrten machten die starken Böen das Radfahren zu einem äußerst gefährlichen Sport. Trotz dieser widrigen Bedingungen konnte Bert bis auf den 88. Platz nach vorne fahren. Besonders in den steilen Anstiegen machte Bert Druck und arbeitete sich nach vorne. Nach 5:43 Stunden war der Radteil für ihn beendet, und es ging auf die Marathonstrecke. Hier wurden drei Runden entlang der Promenade von Puerto del Carmen bis zum Flughafen in Arrecife gelaufen. Jetzt machte sich der vielleicht zu harte Einsatz auf der Radstrecke bemerkbar. Es waren harte Kilometer in der sengenden Mittagssonne auf Lanzarote. Eine Marathonzeit von 3:40 Stunden war das Äußerste an diesem extremen Tag. Es war nicht seine schnellste Zeit auf Lanzarote, aber es war bis jetzt auch das härteste Rennen, meint Bert. Mit einer Zeit von 10:35 Stunden und Platz 117 von 1500 Starten war der anstrengende Ironman beendet. Dies bedeutete den 17. Platz in der Alterklasse M40. Hier waren schon allein mehr als 300 Athleten am Start.
Zurück in Südlohn hat sich Bert schon für den Ironman 2012 auf der Kanareninsel angemeldet. Es scheint doch Spaß zu machen!