Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Triathlon

Gelungener Formtest für Christian Hölter beim Bocholter Triathlon

am: 20. Juni 2012

Bei der Jubiläumsausgaben des Bocholter Aaseetriathlon gingen Christian Hölter, Christian Dudek und Stefan Stroick von W+F Münster an den Start. Christian H. startete über die Mitteldistanz (2/90/20) und Christian D. über die olympische Distanz. Stefan Stroick, welcher gerade frisch zu W+F Münster wechselte, ging die Sprintdistanz an. Für Christian H. war es ein letzter Formtest vor seinem Langdistanzdebüt in drei Wochen in Roth.

hlter_bocholt_2012Mit einer starken Schwimmleistung stieg der Heidener nach 28:40  als erster Einzelstarter aus dem Wasser. Nach teils windigen Verhältnissen auf der flachen Radstrecke, erreichte er als fünfter die Wechselzone. Nach einem guten Lauf von 1:20 Std über die abschließenden 20 km konnte er als fünfter in einer Gesamtzeit von 4:14:17 das Ziel erreichen. im Hinblick auf sein Langdistanzdebüts war Christian zufrieden und optimistisch.

Christian D. nutzte den Wettkampf als Aufbauwettkampf und erreichte in einer Zeit von 2:19:15 den 28. Gesamtplatz. Auch er zeigte sich nach dem Wettkampf zufrieden mit der erreichten Leistung.

Auf der Sprintdistanz erreichte Stefan eine Zeit von 1:01:00 h erzielte damit den 4. Gesamtplatz. Offenbar haben wir mit ihm einen weiteren starken Starter in den W+F-Reihen.

Wolbeck, Saerbeck, Schwimmtrainer

von Wilfried Hiegemann
am: 20. Juni 2012

Tag zusammen,

in alter Frische mal wieder ein paar kernige Infos :-)

1. Das Bad in Wolbeck ist vom 01.07. - 25.08. geschlossen. In dieser Zeit können wir ausweichen auf den Kanal, gerne als Treffpunkt unser neues Vereinsheim beim RVMS (noch unrenoviert), auf den Saerbecker Badesee (nur mit Neo, unbedingt dort den Wachdienst fragen !) oder Mi. ab 18:00, 1-2 Bahnen (25 m) in Stapelskotten, allerdings nur bei schlechtem Badewetter, wenn`s leer ist. Eine Karte wird an der Kasse hinterlegt sein für W+F Mitglieder, also unbedingt in W+F Bekleidung auflaufen.

2. Das Helferkontingent für Saerbeck wird erfreulicherweise immer voller, 5-6 Helfer fehlen allerdings noch, also: nur Mut ! Auch Dirks Bekleidungsbestand ist in den letzten 2 Wochen sehr geschrumpft, die neuen Bestellungen laufen und ich geb` euch Bescheid, wenn die Sachen da sind.

3. Zu unser aller Leid wird Stephen Münster verlassen (Stephen: viel Glück !), heute (20.06.) und nächsten Mi. (je 19:30) wird euch dafür Alex aus der W+F Schwimmabteilung trainieren, nach den Sommerferien ab dem 29.08. Mi. (19:30) + Fr. (18:15) wahrscheinlich Nicole.

Soho, mich werdet ihr in dieser Saison leider nicht mehr auf Triathlon-Wettkämpfen sehen (böses Knie, Rad geht gar nicht), ich bin froh, wenn ich den Berlin-Marathon noch hinkriege. Also bis ab und an mal beim Schwimmen oder am Kanal,

Gruss, Willi

 

Lisa Hülsmann wieder auf dem Podest beim NRW-Nachwuchscup in Kleve

am: 05. Juni 2012
Am Sonntag starteten neun Nachwuchstriathleten beim 2. Klever Sparkassen Triathlon.
Bei Dauerregen und einstelligen Temperaturen sorgte Lisa Hülsmann für das herausragende Ergebnis mit dem zweiten Rang bei der weiblichen Jugend A. Für die 750 m Schwimmen im portablen Schwimmbad, das nach einhelliger Meinung nicht für Bestzeiten gebaut ist, den 20 km auf dem Rad bei strömenden Regen und den abschließenden 5 km Lauf benötigte sie eine Zeit von 1:16:14 Stunden. Ihre Zwillingsschwester Anna, die mit den schwierigen äußeren Bedingungen große Probleme hatte, wurde in einer Zeit von 1:27:36 Stunden Achte.
Bei der weiblichen Jugend B starteten mit Frauke Strakeljahn und Sophie Bartsch zwei Athleten von W+F. Für die 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen benötigte Frauke eine Zeit von 42:07 min was den 7. Platz am Ende bedeutete. Sophie lag in einer Zeit von 43:33 min direkt dahinter auf Rang 8.
Bei den Jungs starteten Julian Rauß und Henning Jaske. Julian wurde in einer Zeit von 39:33 min 11. seiner Wertung.
Henning musste seinen Wettkampf nach einem Sturz vom Rennrad vorzeitig beenden, blieb aber bis auf ein paar Schürfwunden und blauen Flecken zum Glück unverletzt.
Bei den Schülern A starteten Samira Jaske (8. Platz in 46:05 min), Katja Strakeljahn (11. Platz in 55:32 min) und Luca Hülsmann (17. Rang in 48:17 min).

Dauerregen und Eiseskälte dominierten Harsewinkel-Triathlon

von SebastianM
am: 04. Juni 2012

2012-06-03_15.19.12_crGerade einmal 8°C und dazu Dauerregen waren Begleiter beim Harsewinkel-Triathlon am Sonntag. Diese Bedingungen machten den gesamten Wettkamp zu einer Tortur für alle Beteiligten.
Nachdem mehrere Athleten wie auch Helfer mit Unterkühlung ins Krankenhaus kamen, standen die letzten Starts, vor allem die der Ligen, zur Debatte. Die Wettkampfleitung hielt dann aber an den Starts fest und verkürzte alle Kurzdistanzen zu Sprintdistanzen. Mit Jubel und Freude nahmen die Athleten die Nachricht auf, da der Spaß am Wettkampf bei den meisten schon verflogen war.

Trotz der verkürzten Distanz war es immer noch eine Herausforderung, bei diesen schlechten äußeren Bedingungen anzutreten.

Die erste Mannschaft der Frauen startete mit Rina Zijgers, Bettina Stüllein und Sandra Schmiemann in der NRW-Liga. Rina, die auf dem Rad Führende war, verfuhr sich um gut einen Kilometer und büßte so die Führung ein. Zum Schluss kam sie auf den 21. Platz in einer Zeit von 1:09:51. Bettina kam nach 1:12:20 als 33. und Sandra nach 1:14:09 als 42. ins Ziel. In der Gesamtplatzierung belegten die Mannschaft den 12. Gesamtplatz.

In der Landesliga Nord ging die Dritte der Männer an den Start. Jan Strathaus (Platz 16, 1:06:28), Sebastian Mitschker (Platz 25, 1:08:47) und Torsten Vennemann (Platz 34, 1:12:38) erreichten trotz fehlenden vierten Starters den 11. Gesamtplatz. Viele Teams traten in den Ligen erst gar nicht an oder gingen inkomplett an den Start.

Auf der offenen Mitteldistanz startete Werner Peters, der nach 5:27:40 als 69. das Ziel erreichte, und Martin Koppe, der das Rennen nach der ersten Radrunde wegen der Kälte aufgab.

Die Kurzdistanz meisterte Helmut Neuhaus und wurde mit einer Zeit von 2:45:12 Altersklassensieger.

Brigitte Wichert, auch gemeldet für die Kurzdistanz, musste aufgrund der veränderten Distanzen nur noch eine Volksdistanz durchstehen. Nach 1:22:51 kam Brigitte als 10. Frau ins Ziel und belegte den 2. Platz in ihrer Altersklasse.

Über die reguläre Volksdistanz starteten Ute Heimeshoff (1. Platz AK, 1:20:03) und Beate Naujeck-Peters (3. Platz AK, 1:22:26).

W+F´ler sportlich und erfolgreich unterwegs

am: 04. Juni 2012

Am Samstag waren mehrere W+F´ler bei verschiedenen Triathlon - und Laufveranstaltungen vertreten.

Beim Lippstädter Alberssee Triathlon gingen Wilfried Hiegemann und Philipp Rowoldt über die Kurzdistanz an den Start. Philipp wurde bei seinem Test für den Ironman in Klagenfurt mit einer Zeit von 1:54:34 Dritter. Willi belegte den Gesamtplatz 19 und wurde in einer Zeit von 2:10:58 Zweiter in seiner Altersklasse.

hlter_Tiergartenlauf_2012Beim Tiergartenlauf am Sportschloss Velen starteten Christian Hölter und Kai Hesterwerth. Christian gewann überlegen den Halbmarathon in einer Zeit von 1:18:52 mit einem Sechs-Minuten-Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Kai Hesterwerth entschied den 5000 m Lauf in einer Zeit von 16:35 Minuten für sich und hatte beim Zieleinlauf fast eine Minute Vorsprung.

Sebastian Mitschker trat beim 12. Wälster Lauf in Walstedde über 10.000 Meter an. In einer Zeit von 37:09 Minuten sicherte sich Sebastian den 5. Gesamtplatz (Platz 2. AK).

Seite 98 von 199

  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.