Es hat immer schon ein paar Regeln am Badesee in Saerbeck gegeben. Dieses Jahr gibt es ein paar Regeln mehr. Zum Glück ist in der ersten Woche ein Wachleiter an Bord, der sehr erfahren und gründlich ist. Ebenso ist es von Vorteil, dass er die Unterstützung seiner gesamten Familie hat. Kurz und gut, Claus-Robert hat das Pfingstwochenende gerockt. Das war aber sicher etwas mehr Arbeit als in den vergangenen Jahren. Besonders am Montag waren bei Top-Wetter einige Badegäste zu betreuen.
Das heisst in diesem Jahr alle Namen, Adressen und Telefonnummern erfassen, die Ein- und Ausgangszeit dokumentieren und auch noch darauf achten, dass die Abstandsregeln eingehalten werden.
Aber nach vielen Besprechungen mit der Gemeinde, dem Ordnungsamt und vielen Vorbereitungen mit dem örtlichen Bauhof und dem Gebäudemanagement dürfen wir öffnen. Und das ist gut. Wir wünschen allen viel Spass, Erholung und alles, was sie im Naturfreibad Saerbeck finden möchten.
- von Andreas Fischer
- Zugriffe: 515
Der Badesee in Saerbeck öffnet am 30.05.2020 ab 09:00 Uhr seine Tore. Es wird vieles anders als in den letzten Jahren sein, aber auch anders als in den Freibädern der Umgegend. Wir werden mit einer Beschränkung auf 300 Badegäste im Bad beginnen. Diese müssen sich beim Eintritt anmelden und registrieren, beim Verlassen des Bades muss dann noch die entsprechende Uhrzeit dazu erfasst werden. Am Badesee wird es erst einmal keine Zeitbeschränkung geben. Um die Anmeldung zügig abwickeln zu können, bitten wir darum, das Anmeldeformular hier herunter zu laden und ausgefüllt mitzubringen. (siehe Anhang - und bringt bitte trotzdem noch zusätzlich einen eigenen Stift mit, um die Zeiten für den Ein- und Ausgang zu notieren.)
Bei 300 Badegästen wird es auf der Liegewiese noch nicht allzu voll werden. Im Wasser und am Strand wird eine vernünftige Abstandsregelung auch machbar sein. In der Bahn wurde eine zusätzliche Abgrenzung eingezogen. Wir schwimmen auf der rechten Seite der Bahn...
Ansonsten sind die Toiletten und Duschen den Abstandsbedingungen angepasst, stehen aber in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Dies wird auch für die Einzelumkleiden gelten.
Auf weitere Attraktionen, wie das Trampolin, die Rutschen und die Surfbretter müssen wir aus hygienischen Gründen erst einmal leider verzichten. Der Sprungturm wird aber offen sein, mit der Beschränkung, dass sich nur eine Person auf dem Turm befinden darf.
Wir hoffen, viele von euch im Bad wiederzusehen.
Bleibt gesund und bis bald...
- von Andreas Fischer
- Zugriffe: 1437
Bei herrlichem Wetter laufen die ersten Vorbereitungen für die Saison 2020 in Saerbeck. Es ist zwar noch nicht entschieden, ob und wann das Bad geöffnet werden kann, aber wenn es möglich ist, werden wir bereit sein. Das "Antauchen" mit einer Kontrolle der Stege und des Sprungturms hat in einer extrem abgespeckten Version schon funktioniert und auch die ersten Säuberungsarbeiten wurden in den letzten Tagen durchgeführt.
Bis zur Lockerung der Corona-Restriktionen wünschen wir allen ein frohes Osterfest. Wir werden den Öffnungstermin bekannt geben, sobald wir ihn absehen können. Bis dahin allen ein "Gut Nass" und bleibt gesund...
Das RWD-Team
- von Andreas Fischer
- Zugriffe: 977
In unserer schönen Vorweihnachtszeit hat die neue Saison für den RWD schon begonnen. Wie jedes Jahr machen wir uns fit, für den Einsatz im Sommer in Saerbeck. Hierfür werde alle schwimmerischen Leistungen des Rettungsschwimmabzeichen Silber hintereinander weg absolviert.
Für den einen waren es eher lockere Übungen und der andere musste sich ein wenig strecken.
Geschafft haben es alle, die angetreten sind. Streckenentauchen, Kleiderschwimmen, Transportieren und Schleppen bekommen alle hin. Auch die Befreiungsgriffe sitzen noch. Der RWD ist fit.
Wir
wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes neues Jahr.
- von Andreas Fischer
- Zugriffe: 572
Für 2 Tage unterstützten 4 junge angehende Rettungsschwimmer den Rettungswachdienst in Saerbeck. Hier ist die Hilfe auch von Nöten bei 25°C Wassertemperatur und über 30°C in der Luft. Trotz fast 4-stelligen Besucherzahlen konnten noch einige Sonderaktionen durchgeführt werden.So wurde ein verlassenes Wasservogelnest, welches von den Vögeln auf einer Treppe ins Wasser gebaut wurde,
entfernt und die 4 konnten einmal den Schnellretter ausprobieren. Neben ein bisschen Spass gehörte aber auch dazu, am See für Ordnung zu sorgen. Wir hoffen, die 4 hatten Spass und wir sehen Sie irgendwann mal als "Bademeister/in" am See...
- von Andreas Fischer
- Zugriffe: 754